Warum löst sich Natrium in Wasser?

12 Sicht
Die heftige Reaktion von Natrium mit Wasser erzeugt Wasserstoffgas und Natriumhydroxid. Die dabei freigesetzte Wärme kann zur Entzündung des Wasserstoffs führen. Das entstehende Natriumhydroxid ist hingegen wasserlöslich und geht in Lösung.
Kommentar 0 mag

Warum löst sich Natrium in Wasser und was geschieht dabei?

Natrium ist ein hochreaktives Alkalimetall, das beim Kontakt mit Wasser unter Bildung von Wasserstoffgas und Natriumhydroxid reagiert. Diese Reaktion ist so heftig, dass sie zur Entzündung des Wasserstoffs führen kann. Darüber hinaus ist das entstehende Natriumhydroxid wasserlöslich und geht daher in Lösung.

Reaktionsgleichung

Die chemische Reaktionsgleichung für die Reaktion von Natrium mit Wasser lautet wie folgt:

2Na + 2H2O → 2NaOH + H2
  • Natrium (Na) reagiert mit Wasser (H2O)
  • Unter Bildung von Natriumhydroxid (NaOH) und Wasserstoffgas (H2)

Was passiert während der Reaktion?

  • Elektronentransfer: Natrium gibt ein Elektron an ein Wassermolekül ab und bildet ein Natrium-Ion (Na+).
  • Wasserstofffreisetzung: Die Reaktion zwischen dem Wassermolekül und dem Natrium-Ion führt zur Freisetzung von Wasserstoffgas (H2).
  • Hydroxidbildung: Das verbleibende Hydroxid-Ion (OH-) verbindet sich mit einem weiteren Wassermolekül und bildet Natriumhydroxid (NaOH).
  • Wärmefreisetzung: Die Reaktion ist exotherm und setzt Wärme frei.

Löslichkeit von Natriumhydroxid

Natriumhydroxid ist eine starke Base, die in Wasser hochlöslich ist. Dies bedeutet, dass sie sich bei Kontakt mit Wasser leicht auflöst und eine Natronlauge bildet.

Gefahren der Reaktion

Die Reaktion von Natrium mit Wasser ist gefährlich und sollte nur unter kontrollierten Bedingungen durchgeführt werden. Die freigesetzte Wärme und das entflammbare Wasserstoffgas können Explosionen oder Verbrennungen verursachen. Daher ist es wichtig, beim Umgang mit Natrium und Wasser Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.