Was für Treibstoff benutzen Raketen?

3 Sicht

Für den Antrieb nutzen Raketenstufen verschiedene Treibstoffe. Zu den geläufigsten gehören Kerosin und Hydrazin, ein hochgiftiges Mittel. Vor allem bei Space-Shuttles waren besondere Vorsichtsmaßnahmen erforderlich: Nach der Landung umfuhr zunächst ein Prüfwagen die Raumfähre, um die Treibstoffsysteme zu überprüfen.

Kommentar 0 mag

Treibstoffe für Raketenantriebe

Raketen sind komplexe Maschinen, die auf die Erzeugung von Schub zur Bewegung durch den Weltraum angewiesen sind. Ein wesentlicher Bestandteil ihrer Funktionsweise ist der Treibstoff, der die Energie für den Antrieb liefert.

Flüssige Treibstoffe

Die gebräuchlichsten Treibstoffe für Raketen sind flüssige Treibstoffe, die in zwei Hauptkategorien unterteilt werden:

  • Kryogene Treibstoffe: Diese Treibstoffe werden bei extrem niedrigen Temperaturen gelagert, um in flüssigem Zustand zu bleiben. Beispiele sind flüssiger Wasserstoff (LH2) und flüssiger Sauerstoff (LOX).
  • Lagertreibstoffe: Diese Treibstoffe können bei Raumtemperatur in flüssigem Zustand gelagert werden. Beispiele sind Kerosin (RP-1) und Hydrazin (N2H4).

Festtreibstoffe

Festtreibstoffe sind eine weitere Art von Treibstoff, die in Raketen verwendet werden. Sie bestehen aus einer festen Mischung aus Oxidationsmittel und Brennstoff, die bei Zündung verbrennt und Schub erzeugt.

Hybridtreibstoffe

Hybridtreibstoffe kombinieren einen flüssigen Oxidationsmittel mit einem festen Brennstoff. Das Oxidationsmittel wird in den Brennraum eingespritzt, wo es mit dem festen Brennstoff reagiert und Schub erzeugt.

Auswahl des Treibstoffs

Die Wahl des Treibstoffs für eine bestimmte Rakete hängt von mehreren Faktoren ab, darunter:

  • Spezifischer Impuls: Dies ist ein Maß für die Effizienz des Treibstoffs, gemessen in Sekunden.
  • Schub: Die Kraft, die der Treibstoff erzeugt.
  • Speicherdichte: Das Volumen, das der Treibstoff pro Masseneinheit einnimmt.
  • Handhabung und Sicherheit: Die Leichtigkeit, mit der der Treibstoff gehandhabt und gelagert werden kann, sowie seine Toxizität.

Vorkehrungen bei der Verwendung von Treibstoffen

Raketentreibstoffe können extrem gefährlich sein, insbesondere Hydrazin, das hochgiftig ist. Aus diesem Grund sind bei der Handhabung und Lagerung dieser Treibstoffe besondere Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Dazu gehören:

  • Verwendung von Schutzkleidung und Atemschutzgeräten
  • Einhaltung strenger Sicherheitsvorschriften
  • regelmäßige Inspektion und Wartung von Treibstofftanks und -leitungen