Was passiert am 12. Oktober 2024 in Komet?

18 Sicht
Am 12. Oktober 2024 bot sich eine einzigartige Sicht auf den Kometen C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS) in Niederösterreich. Trotz einer Nebelbank war der Komet in einer Höhe von zwei Grad schwach erkennbar. Eine Wolkenlücke ermöglichte die Beobachtung von oben.
Kommentar 0 mag

Ein flüchtiger Blick auf den Kometen C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS) am 12. Oktober 2024

Am 12. Oktober 2024 bot sich vom Bundesland Niederösterreich, Österreich, aus ein kurzer Blick auf den Kometen C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS). Trotz einer dichten Nebelbank gelang es den Beobachtern, den Kometen in einer Höhe von zwei Grad über dem Horizont auszumachen.

In den frühen Morgenstunden stand der Komet tief am östlichen Himmel. Durch eine Lücke in den Wolken konnten die Beobachter einen diffusen, grünlich-weißen Schweif ausmachen. Der Schweif erstreckte sich über eine kurze Distanz und war vom hellen Himmelsleuchten etwas überstrahlt.

Die Sichtbarkeit des Kometen wurde durch die Lichtverschmutzung der nahegelegenen Stadtgebiete beeinträchtigt. Trotzdem ermöglichte die klare Wolkenlücke einen flüchtigen Einblick in dieses Himmelsobjekt.

C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS) ist ein langperiodischer Komet, der seinen Ursprung im Kuiper-Gürtel, einer Region jenseits des Planeten Neptun, hat. Der Komet wurde im Januar 2023 von Astronomen an den Observatorien Tsuchinshan und ATLAS entdeckt.

Der Komet näherte sich der Erde am 11. Oktober 2024 auf einen Abstand von 0,26 astronomischen Einheiten (AU) oder etwa 39 Millionen Kilometern. Die nächste Annäherung an die Sonne erfolgte am 17. Oktober 2024 in einer Entfernung von 0,6 AU oder etwa 90 Millionen Kilometern.

Die Beobachtung des Kometen C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS) am 12. Oktober 2024 bot trotz der begrenzten Sichtbarkeit eine einzigartige Gelegenheit, dieses himmlische Wunder mitzuerleben.