Was passiert mit Urin auf der ISS?

17 Sicht
Die ISS recycelt Urin zu Trinkwasser. Die Urine Processor Assembly (UPA) destilliert bis zu 98% des Urins zurück. Ein geschlossenes System sorgt für Wasser-Eigenversorgung.
Kommentar 0 mag

Urinaufbereitung auf der Internationalen Raumstation (ISS): Ein wesentlicher Schritt zum nachhaltigen Leben im Weltraum

Die Internationale Raumstation (ISS) ist ein Leuchtturm der wissenschaftlichen Innovation und ein Beweis für die menschliche Belastbarkeit. Um eine langfristige menschliche Präsenz im Weltraum zu gewährleisten, hat die ISS innovative Systeme entwickelt, um lebenswichtige Ressourcen wie Wasser zu recyceln. Eines der wichtigsten Bestandteile dieses Recyclingsystems ist die Urinaufbereitungsanlage (Urine Processor Assembly, UPA).

Die Herausforderung der Wasserknappheit im Weltraum

Wasser ist im Weltraum ein knappes Gut. Die ISS muss sich auf ihre eigenen Wasserquellen verlassen, da der Transport von Wasser von der Erde kostspielig und zeitaufwändig ist. Die Besatzungsmitglieder verbrauchen täglich etwa 2.500 Liter Wasser für Trinken, Kochen, Hygiene und Experimente.

Die Urine Processor Assembly (UPA)

Die UPA ist ein wesentlicher Bestandteil des Lebenserhaltungssystems der ISS. Sie ist dafür verantwortlich, Urin zu recyceln und bis zu 98 % des Wassers daraus zurückzugewinnen. Der Prozess der Urinaufbereitung umfasst mehrere Schritte:

  1. Sammlung: Urin wird von den Besatzungsmitgliedern in speziellen Behältern gesammelt.
  2. Destillation: Der gesammelte Urin wird in die UPA geleitet, wo er destilliert wird. Die Destillation trennt Wasser von Verunreinigungen durch Erhitzen des Urins und anschließendes Kondensieren des Wasserdampfs.
  3. Reinigung: Das destillierte Wasser wird durch Ionenbettaustauscher und Aktivkohlefilter geleitet, um Verunreinigungen zu entfernen.
  4. Lagerung: Das gereinigte Wasser wird in Tanks gelagert, bis es für den Verzehr bereit ist.

Ein geschlossenes System

Die UPA ist Teil eines geschlossenen Wasseraufbereitungssystems auf der ISS. Das recycelte Wasser aus der UPA kann verwendet werden, um das Leben an Bord zu unterstützen, einschließlich Trinken, Kochen und anderen Verwendungszwecken. Durch die Kombination von Urinaufbereitung und anderen Recyclingtechnologien kann die ISS ihre Wasserversorgung selbstständig sicherstellen.

Vorteile der Urinaufbereitung

Die Urinaufbereitung bietet der ISS mehrere Vorteile:

  • Wasserunabhängigkeit: Die ISS kann sich auf ihre eigenen Wasserquellen verlassen, wodurch die Abhängigkeit von der Erde verringert wird.
  • Kosteneinsparungen: Der Transport von Wasser von der Erde ist teuer. Die Urinaufbereitung reduziert diese Kosten erheblich.
  • Umweltfreundlich: Die Urinaufbereitung hilft, Abfall zu reduzieren und die Umweltbelastung zu minimieren.

Zukunft der Urinaufbereitung im Weltraum

Die Urinaufbereitung ist ein wesentlicher Bestandteil des Lebenserhaltungssystems der ISS und wird auch für zukünftige Weltraummissionen von entscheidender Bedeutung sein. Die Technologie wird ständig weiterentwickelt, um die Effizienz und Zuverlässigkeit zu verbessern. Mit dem Fortschritt der Weltraumforschung wird die Urinaufbereitung eine immer wichtigere Rolle bei der Ermöglichung nachhaltiger menschlicher Präsenz im Weltraum spielen.