Was versteht man unter einer gesättigten Lösung?

21 Sicht
Eine gesättigte Lösung ist eine Lösung, die bei einer bestimmten Temperatur die maximale Menge an gelöster Substanz aufnehmen kann. Sie enthält den maximal möglichen Stoff, der sich unter den gegebenen Bedingungen lösen kann. Überladung führt zu Ausfällung.
Kommentar 0 mag

Was ist eine gesättigte Lösung?

Eine gesättigte Lösung ist eine chemische Lösung, die die maximale Menge an gelöstem Stoff aufnimmt, die sich unter gegebenen Temperatur- und Druckbedingungen lösen kann. In anderen Worten, sie enthält die höchste mögliche Konzentration des gelösten Stoffes, die stabil ist.

Eigenschaften einer gesättigten Lösung:

  • Maximale Konzentration: Eine gesättigte Lösung enthält die maximal mögliche Menge an gelöstem Stoff, die sich unter den gegebenen Bedingungen lösen kann.
  • Dynamisches Gleichgewicht: In einer gesättigten Lösung befinden sich der gelöste Stoff und das Lösungsmittel in einem dynamischen Gleichgewicht. Dies bedeutet, dass sich der gelöste Stoff ständig auflöst und ausfällt, wobei sich die Konzentrationen gegenseitig ausgleichen.
  • Ausfällung: Wenn einer gesättigten Lösung mehr gelöster Stoff zugesetzt wird, übersteigt die Konzentration den Sättigungspunkt und der gelöste Stoff fällt aus der Lösung aus und bildet einen Feststoff.

Faktoren, die die Sättigung beeinflussen:

  • Temperatur: Im Allgemeinen nimmt die Löslichkeit eines Stoffes mit steigender Temperatur zu.
  • Druck: Für Gase nimmt die Löslichkeit mit zunehmendem Druck zu.
  • Natur des gelösten Stoffes: Unterschiedliche gelöste Stoffe haben unterschiedliche Auflösungsfähigkeiten.
  • Oberflächenkontakt: Eine größere Oberfläche des gelösten Stoffs führt zu einer schnelleren Auflösung und damit zu einer höheren Sättigung.

Anwendungen von gesättigten Lösungen:

  • Kristallisation: Gesättigte Lösungen werden verwendet, um Kristalle des gelösten Stoffes zu züchten.
  • Extraktion: Gesättigte Lösungen können verwendet werden, um gelöste Stoffe aus einem Gemisch zu extrahieren.
  • Chemische Analyse: Gesättigte Lösungen können als Standards in chemischen Analysen verwendet werden, um die Konzentration unbekannter Lösungen zu bestimmen.

Beispiele für gesättigte Lösungen:

  • Zuckerwasser: Eine Lösung, die so viel Zucker enthält, wie sie bei Raumtemperatur lösen kann.
  • Salzlake: Eine Lösung, die so viel Salz enthält, wie es bei Raumtemperatur lösen kann.
  • Gesättigte wässrige Ammoniaklösung: Eine Lösung, die so viel Ammoniak enthält, wie es bei Raumtemperatur in Wasser lösen kann.