Welche Fische sind nachts aktiv?

3 Sicht

Die Nacht verwandelt das Gewässer in ein geheimnisvolles Revier. Künstliches Licht lockt nachtaktive Räuber wie Aal und Waller an, während auch Karpfen in der Dunkelheit ihre Nahrungssuche intensivieren. So wird die nächtliche Stille zum spannenden Angelabenteuer.

Kommentar 0 mag

Nachtaktive Fische: Meister der Dunkelheit

Sobald die Abenddämmerung hereinbricht, verwandelt sich die Unterwasserwelt in ein Reich der Schatten und Geheimnisse. Während die meisten Fische die Nachtstunden zum Ausruhen nutzen, erwachen andere zum Leben und jagen nach Nahrung. Diese nachtaktiven Arten sind an die Dunkelheit angepasst und verfügen über ein Arsenal an spezialisierten Fähigkeiten, die ihnen helfen, in der Nacht zu überleben.

Zu den bekanntesten nachtaktiven Fischen zählen:

  • Aal: Diese schlangenförmigen Fische verlassen ihre Verstecke nachts, um nach Beute zu suchen. Ihre ausgeprägten Geruchssinne und ihre Fähigkeit, sich durch engen Räumen zu schlängeln, ermöglichen es ihnen, selbst in völliger Dunkelheit Beute aufzuspüren.

  • Waller: Diese massiven Raubfische sind ebenfalls nachtaktiv. Ihre empfindliche Barteln und ihre ausgeprägten Seitenlinienorgane helfen ihnen, Beute in der Dunkelheit zu lokalisieren. Waller sind bekannt für ihre aggressiven Jagdden und haben eine Vorliebe für lebende Fische, aber auch für Vögel und kleine Säugetiere.

  • Karpfen: Im Gegensatz zu ihrem Ruf als träge Tagfische werden Karpfen nachts aktiver. Die Dunkelheit bietet ihnen Schutz vor Fressfeinden und ermöglicht es ihnen, sich unbemerkt an Nahrungsquellen heranzuschleichen. Karpfen sind Allesfresser und fressen eine Vielzahl von Pflanzen, Insekten und kleinen Fischen.

  • Zander: Diese räuberischen Fische jagen hauptsächlich in der Nacht. Ihre großen Augen und ihre ausgeprägten Seitenlinienorgane verleihen ihnen eine hervorragende Nachtsicht. Zander ziehen es vor, in ruhigen Gewässern mit viel Deckung zu jagen.

  • Hecht: Hechte sind ebenfalls nachtaktive Raubfische. Ihre spitzen Zähne und ihre Fähigkeit, sich schnell zu bewegen, machen sie zu furchterregenden Jägern. Hechte lauern in der Dunkelheit auf Beute und überfallen sie mit blitzschnellen Angriffen.

Das Angeln auf nachtaktive Fische kann eine lohnende Erfahrung sein. Die nächtliche Stille und die Möglichkeit, Fische zu fangen, die tagsüber schwer zu finden sind, machen es zu einem aufregenden Abenteuer. Allerdings ist es wichtig, die lokale Gesetzgebung zu beachten und sich der Sicherheitsrisiken des Nachtangelns bewusst zu sein. Durch die richtige Vorbereitung und Ausrüstung können Angler die Geheimnisse der nachtaktiven Fische lüften und die Spannung einer erfolgreichen nächtlichen Angelausbeute genießen.