Welcher Planet besteht aus Helium?

11 Sicht
Jupiters gewaltige Gasatmosphäre, primär Wasserstoff und Helium, gleicht der Sonnenzusammensetzung. Seine immense Masse verhindert jedoch den stellaren Fusionsprozess, der die Sonne zum Leuchten bringt. Er ist somit ein Gasriese, kein Stern.
Kommentar 0 mag

Welcher Planet besteht aus Helium?

Im Gegensatz zu den felsigen oder eisigen Planeten in unserem Sonnensystem bestehen Gasriesen wie Jupiter hauptsächlich aus Wasserstoff und Helium. Helium ist ein leichtes, farbloses Gas, das etwa 25 % der Masse des Jupiter ausmacht. Die Atmosphäre des Gasriesen besteht zu etwa 10 % aus Helium, was sie zu einem wichtigen Bestandteil ihrer Zusammensetzung macht.

Der Grund, warum Jupiter so viel Helium enthält, liegt in seiner Entstehung. Als sich Jupiter vor Milliarden von Jahren bildete, verschmolz er mit Wasserstoff und Heliumgas aus der protosolaren Scheibe. Während Wasserstoff das häufigste Element im Universum ist, ist Helium das zweithäufigste. Dies trug dazu bei, dass Jupiter eine so große Menge an Helium in seiner Atmosphäre ansammeln konnte.

Neben Jupiter enthält auch der Saturn Helium, jedoch in geringeren Mengen als Jupiter. Die Atmosphäre des Saturn besteht zu etwa 3 % aus Helium. Die anderen Gasriesen, Uranus und Neptun, enthalten ebenfalls Helium, aber in noch geringeren Konzentrationen.

Interessanterweise ist Helium auf der Erde ein ziemlich seltenes Element. Es macht nur einen winzigen Bruchteil unserer Atmosphäre aus. Aus diesem Grund wird Helium oft als “Edelgas” bezeichnet, das nur unter besonderen Bedingungen vorkommt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Jupiter der Planet ist, der am meisten Helium in unserem Sonnensystem enthält. Seine Atmosphäre besteht zu etwa 10 % aus Helium, was sie zu einem wichtigen Bestandteil ihrer Zusammensetzung macht. Der hohe Heliumgehalt von Jupiter ist auf seine Entstehung während der Akkretionsphase zurückzuführen, als er Wasserstoff und Heliumgas aus der protosolaren Scheibe verschmolz.