Wie dreht sich die Sonne auf der Südhalbkugel?

30 Sicht
Auf der Südhalbkugel beschreibt die Sonne ihren täglichen Bogen am nördlichen Himmel. Der Sonnenaufgang findet im Osten, der Sonnenuntergang im Westen statt, jedoch mit einer für die nördliche Hemisphäre umgekehrten Himmelsposition. Die Höhe des Sonnenstandes variiert saisonal stark.
Kommentar 0 mag

Wie dreht sich die Sonne auf der Südhalbkugel?

Im Gegensatz zur weit verbreiteten Annahme, dass sich die Sonne um die Erde dreht, ist es tatsächlich die Erde, die sich um die Sonne dreht. Diese Bewegung führt zur scheinbaren Bewegung der Sonne am Himmel.

Auf der Südhalbkugel beschreibt die Sonne ihren täglichen Bogen am nördlichen Himmel. Dies liegt daran, dass die Südhalbkugel der Nordhalbkugel entgegengesetzt geneigt ist.

  • Sonnenaufgang: Die Sonne geht auf der Südhalbkugel im Osten auf.
  • Sonnenuntergang: Die Sonne geht auf der Südhalbkugel im Westen unter.
  • Himmelsposition: Die Sonne befindet sich auf der Südhalbkugel am nördlichen Himmel.

In der südlichen Hemisphäre ist die Himmelsposition der Sonne jedoch um 180 Grad zur nördlichen Hemisphäre umgekehrt.

  • Sonnenhöhe: Die Höhe des Sonnenstandes variiert saisonal stark.
    • Im Sommer (Dezember bis Februar) ist die Sonne höher am Himmel, da sich die Erde zu diesem Zeitpunkt der Sonne zuneigt.
    • Im Winter (Juni bis August) ist die Sonne niedriger am Himmel, da sich die Erde von der Sonne weg neigt.

Diese unterschiedliche Sonnenhöhe führt zu den unterschiedlichen Jahreszeiten auf der Südhalbkugel.