Wie funktioniert der Kompass auf dem Handy?
Das Smartphone-Magnetometer misst das Erdmagnetfeld und nutzt das World Magnetic Model (WMM), um den magnetischen Norden am geografischen Norden auszurichten. Durch die Bestimmung des Ortsbezugs im Magnetfeld kann die Kompass-App den Standort anzeigen.
Wie funktioniert der Kompass auf dem Handy?
Moderne Smartphones verfügen über einen Kompass, mit dem man sich auch ohne Internetverbindung orientieren kann. Doch wie funktioniert dieser Kompass eigentlich?
Der Kompass im Smartphone basiert auf einem Magnetometer, einem Sensor, der das Magnetfeld der Erde misst. Das Erdmagnetfeld entsteht durch den Fluss flüssigen Metalls im Erdkern und zeigt von Süden nach Norden.
Das Smartphone-Magnetometer misst die Stärke und Richtung des Erdmagnetfelds und nutzt diese Informationen, um den magnetischen Norden zu ermitteln. Der magnetische Norden ist nicht exakt derselbe wie der geografische Norden, da das Erdmagnetfeld nicht genau mit der Erdachse übereinstimmt. Um diesen Unterschied auszugleichen, verwendet die Kompass-App das World Magnetic Model (WMM). Das WMM ist ein mathematisches Modell, das die Variation des Erdmagnetfelds an verschiedenen Orten auf der Erde beschreibt.
Indem das Smartphone-Magnetometer das Erdmagnetfeld misst und das WMM verwendet, kann die Kompass-App den Standort anzeigen und den Nutzer bei der Orientierung unterstützen.
Es ist wichtig zu beachten, dass der Kompass auf dem Smartphone durch andere Magnetfelder in der Nähe beeinflusst werden kann, wie z. B. durch Lautsprecher, Magnetverschlüsse oder Metallgegenstände. Daher empfiehlt es sich, bei der Verwendung des Kompasses das Smartphone von solchen Magnetfeldern fernzuhalten.
#Handy Kompass#Kompass Funktion#Magnetfeld SensorKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.