Wie hoch ist die Erdanziehungskraft in kg?
Die Gravitationskraft der Erde, auch Erdanziehungskraft genannt, beträgt ungefähr 9,81 Newton pro Kilogramm (N/kg). Diese Kraft ist die Anziehungskraft, die der Planet Erde auf jedes Objekt ausübt, das sich auf oder nahe seiner Oberfläche befindet.
Die Erdanziehungskraft wird oft fälschlicherweise mit einem Wert in Kilogramm angegeben. Kilogramm ist eine Einheit der Masse, nicht der Kraft. Die Kraft der Erdanziehung wird in Newton (N) gemessen. Die Erdbeschleunigung, die angibt, wie stark die Erde Objekte beschleunigt, wird in Metern pro Sekunde zum Quadrat (m/s²) angegeben.
Die Erdbeschleunigung beträgt im Mittel ca. 9,81 m/s². Das bedeutet, dass ein frei fallender Körper in jeder Sekunde seine Geschwindigkeit um ca. 9,81 Meter pro Sekunde erhöht.
Die Gravitationskraft, die auf ein Objekt wirkt, berechnet sich aus dem Produkt seiner Masse (in kg) und der Erdbeschleunigung:
*Kraft (N) = Masse (kg) Erdbeschleunigung (m/s²)**
Ein Objekt mit einer Masse von 1 kg erfährt also eine Gravitationskraft von ca. 9,81 Newton. Oft wird vereinfachend gesagt, die Erdanziehungskraft betrage “9,81 N/kg”, was aber streng genommen die Erdbeschleunigung beschreibt.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Erdbeschleunigung und damit die Gravitationskraft nicht überall auf der Erde gleich ist. Sie variiert aufgrund folgender Faktoren:
- Geographische Breite: Am Äquator ist die Erdbeschleunigung etwas geringer als an den Polen, da die Erde an den Polen leicht abgeflacht ist und der Abstand zum Erdmittelpunkt am Äquator größer ist.
- Höhe über dem Meeresspiegel: Je höher ein Objekt über dem Meeresspiegel ist, desto geringer ist die Erdbeschleunigung und damit die Gravitationskraft.
- Lokale Dichtevariationen im Erdinneren: Unterschiede in der Dichte des Gesteins im Erdinneren können zu geringen Schwankungen der Erdbeschleunigung führen.
Diese Variationen sind jedoch relativ klein und liegen im Bereich von wenigen Zehntelprozent. Für die meisten alltäglichen Berechnungen ist der Wert von 9,81 m/s² ausreichend genau.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Die Erdanziehungskraft wird in Newton gemessen und ist abhängig von der Masse des Objekts. Die Erdbeschleunigung, ein Maß für die Stärke der Erdanziehung, beträgt im Mittel 9,81 m/s² und variiert leicht je nach geographischer Lage und Höhe. Die Angabe “Erdanziehungskraft in kg” ist physikalisch nicht korrekt.
#Erdanziehung#Gewicht Kg#Kraft KgKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.