Wie ist die Temperatur auf dem Mond?

13 Sicht
Die Temperatur auf dem Mond variiert stark. Tagseitig erreicht sie 130 Grad Celsius, fällt nachts aber auf -160 Grad Celsius. Ursache sind die geringe Rotation und die dünne Atmosphäre.
Kommentar 0 mag

Die extremen Temperaturunterschiede auf dem Mond: Ein himmlisches Thermometer

Der Mond, unser nächster kosmischer Nachbar, fasziniert und verwirrt gleichermaßen. Eine seiner faszinierendsten, und für potenzielle Mondbewohner auch herausforderndsten, Eigenschaften ist seine extreme Temperaturvariation. Während wir auf der Erde ein relativ gemäßigtes Klima (zumindest im globalen Durchschnitt) genießen, herrschen auf dem Mond Bedingungen, die weit über das hinausgehen, was wir als lebensfreundlich bezeichnen könnten.

Die Temperaturunterschiede sind schlichtweg atemberaubend: Während die Sonne auf die Mondoberfläche scheint, klettern die Temperaturen auf bis zu +127°C, in manchen Kratern sogar noch höher. Im Gegensatz dazu stürzen die Temperaturen in der langen Mondnacht auf eisige -173°C ab. Diese Schwankung von über 300 Grad Celsius innerhalb eines Mondtages (etwa 29,5 Erdentage) ist ein extremer Wert, der sich deutlich von den irdischen Verhältnissen unterscheidet.

Die Ursache dieser gewaltigen Temperaturunterschiede liegt in zwei entscheidenden Faktoren:

  • Die langsame Rotation des Mondes: Ein Mondtag dauert fast so lange wie ein Erdmonat. Die Sonne scheint also über einen sehr langen Zeitraum auf dieselbe Region, was zu einer intensiven Aufheizung führt. Umgekehrt ist die Abwesenheit der Sonne in der langen Nacht ebenso langanhaltend, was zu einer starken Abkühlung führt.

  • Die fehlende Atmosphäre: Im Gegensatz zur Erde besitzt der Mond nur eine extrem dünne Exosphäre. Diese bietet keinerlei Schutz vor der direkten Sonneneinstrahlung und verhindert zudem den Wärmeaustausch zwischen der Tag- und Nachtseite. Ohne eine schützende Atmosphäre und mit einem sehr geringen Wärmetransport durch die Mondoberfläche wird die Wärme der Sonne tagsüber nicht gespeichert und in der Nacht nicht gehalten. Wärme wird direkt in den Weltraum abgestrahlt.

Diese extremen Temperaturen stellen eine immense Herausforderung für die Erkundung und Kolonisierung des Mondes dar. Zukünftige Mondbasen benötigen daher spezielle, hochisolierende Materialien und Systeme zur Temperaturregulierung, um den Astronauten einen lebensfreundlichen Aufenthalt zu ermöglichen. Das Verständnis der Mondtemperatur ist essentiell für das Gelingen solcher Unternehmungen und stellt ein wichtiges Forschungsfeld der modernen Raumfahrt dar. Die zukünftige Erforschung der Mondpole, wo sich möglicherweise Wassereis in dauerhaft beschatteten Kratern befindet, könnte diese Herausforderung etwas mindern, indem dort konstantere, niedrigere Temperaturen herrschen. Die extremen Temperaturunterschiede auf dem Mond bleiben jedoch ein markantes Merkmal unseres nächsten Himmelskörpers und ein eindrucksvolles Beispiel für die vielfältigen und oft unwirtlichen Bedingungen im Weltraum.