Wie kommuniziert Voyager 1?

3 Sicht

Die Voyager 1 sendet ihre Daten über das X-Band. Für dringende Nachrichten oder Notfälle kann auch das S-Band verwendet werden, das weniger Energie benötigt.

Kommentar 0 mag

Wie kommuniziert Voyager 1?

Voyager 1, die am weitesten von der Erde entfernte von Menschenhand geschaffene Sonde, kommuniziert mit der Erde über das X-Band. Dieses Hochfrequenzband ermöglicht eine schnelle Datenübertragung und wird für die meisten wissenschaftlichen Daten und Telemetriedaten verwendet.

Für dringende Nachrichten oder Notfälle kann Voyager 1 auch das S-Band verwenden. Dieses Band hat eine niedrigere Frequenz als das X-Band und benötigt weniger Energie, was es für den Notfallbetrieb nützlicher macht. Die Datenübertragungsrate ist jedoch auch niedriger.

Um mit der Erde zu kommunizieren, sendet Voyager 1 ein Signal zu einer der drei Deep Space Network (DSN)-Antennen, die über den Globus verteilt sind. Diese Antennen empfangen das Signal und verstärken es, bevor sie es an das Jet Propulsion Laboratory (JPL) der NASA weiterleiten. Das JPL verarbeitet dann die Daten und sendet sie an die Wissenschaftler für die Analyse.

Die Kommunikation mit Voyager 1 ist eine Herausforderung, da die Sonde über 23 Milliarden Kilometer von der Erde entfernt ist. Das Signal benötigt über 20 Stunden, um die Erde zu erreichen, was eine Kommunikation in Echtzeit praktisch unmöglich macht. Um dieses Problem zu lösen, sendet Voyager 1 die Daten in Paketen und verwendet ein automatisches Wiederholungsanforderungsverfahren (ARQ), um sicherzustellen, dass alle Daten erfolgreich empfangen werden.

Trotz der enormen Entfernung kommuniziert Voyager 1 weiterhin zuverlässig mit der Erde und sendet wertvolle wissenschaftliche Daten über den äußeren Rand unseres Sonnensystems zurück.