Wie lang ist der kürzeste Tag des Jahres?

4 Sicht

In Nürnberg erreicht die Dunkelheit am 21. Dezember 2024 ihren Höhepunkt. Mit der Wintersonnenwende erleben wir den kürzesten Tag des Jahres, an dem die Sonne nur etwa acht Stunden scheint. Ein stiller Wendepunkt, denn ab diesem Datum kehrt das Licht zurück und die Tage werden allmählich wieder länger.

Kommentar 0 mag

Der kürzeste Tag des Jahres in Nürnberg

Die Wintersonnenwende, auch als kürzester Tag des Jahres bekannt, markiert den astronomischen Beginn des Winters. In Nürnberg fällt dieser besondere Tag auf den 21. Dezember 2024.

Die Sonnenwende ist ein jährliches Ereignis, bei dem die Sonne ihren tiefsten Punkt am südlichen Himmel erreicht. Dies führt zu den kürzesten Tagen und längsten Nächten des Jahres. In Nürnberg geht die Sonne an diesem Tag gegen 8:10 Uhr auf und gegen 16:05 Uhr unter. Das bedeutet, dass die Stadt nur etwa acht Stunden Tageslicht erlebt.

Die Wintersonnenwende ist auch ein symbolischer Wendepunkt. An diesem Tag beginnt die Sonne allmählich wieder nach Norden zu wandern, was zu längeren Tagen und kürzeren Nächten führt. Dies ist eine willkommene Abwechslung nach den dunklen und kalten Wintermonaten.

In Nürnberg und anderen Teilen der nördlichen Hemisphäre wird die Wintersonnenwende oft mit kulturellen Traditionen und Festen gefeiert. Ein traditionelles Gebäck, das um diese Zeit gegessen wird, ist das “Sonnenrad”, ein rundes Gebäck mit acht Speichen, die die acht Sonnenstunden des kürzesten Tages symbolisieren.

Ab dem 21. Dezember 2024 nimmt die Tageslichtzeit in Nürnberg allmählich wieder zu, und die Tage werden wieder länger. Dies ist ein Zeichen dafür, dass der Frühling auf dem Weg ist und mit ihm neue Hoffnung und Wachstum.