Wie lange dauert eine Saturnphase?

10 Sicht
Cassini, ein titanisches Raumfahrzeug, umrundete den Ringplaneten Saturn über ein Jahrzehnt. Diese lange Missionsdauer ermöglichte einzigartige Einblicke in Saturns komplexe Atmosphäre, Ringe und Monde, die selbst heutige Wissenschaftler noch erforschen. Die Datenfülle ist enorm und bietet langfristige Forschungsmöglichkeiten.
Kommentar 0 mag

Wie lange dauert eine Saturnphase?

Der Saturn ist ein Gasriese mit einem markanten Ringsystem, der die Sonne etwa 9,5 AU entfernt umkreist. Ein AU (astronomische Einheit) entspricht der durchschnittlichen Entfernung zwischen Erde und Sonne.

Umlaufzeit des Saturn um die Sonne

Die Umlaufzeit des Saturns um die Sonne, auch bekannt als siderische Umlaufzeit, beträgt etwa 29,46 Jahre. Das bedeutet, dass der Planet alle 29,46 Jahre eine vollständige Umlaufbahn um den Zentralstern vollendet.

Rotationsdauer des Saturn

Die Rotationsdauer des Saturn um seine eigene Achse, auch bekannt als synodische Rotationsperiode, beträgt etwa 10 Stunden und 34 Minuten. Das ist viel schneller als die Rotationsdauer vieler anderer Planeten im Sonnensystem, wie z. B. der Erde, die etwa 24 Stunden benötigt.

Cassini-Huygens-Mission

Die Cassini-Huygens-Mission war eine gemeinsame Mission der NASA, der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) und der Italienischen Weltraumbehörde (ASI), die von 1997 bis 2017 dauerte. Die Mission umfasste einen Orbiter, Cassini, und eine Sonde, Huygens, die auf dem Saturnmond Titan landete.

Die Cassini-Mission umkreiste den Saturn über 13 Jahre lang und lieferte wertvolle Daten über den Planeten, seine Ringe und Monde. Die Mission ermöglichte auch die Entdeckung neuer Monde und Erkenntnisse über die komplexe Atmosphäre und das Wettermuster des Saturn.

Langzeitforschungsmöglichkeiten

Die Fülle an Daten, die von der Cassini-Mission gesammelt wurden, bietet Wissenschaftlern immer noch Möglichkeiten zur Langzeitforschung. Forscher untersuchen weiterhin die komplexen Wechselwirkungen zwischen Saturns Atmosphäre, Ringen und Monden sowie die Entstehung und Entwicklung des Planetensystems.

Fazit

Die Umlaufzeit des Saturn um die Sonne beträgt etwa 29,46 Jahre, während seine Rotationsdauer um seine eigene Achse etwa 10 Stunden und 34 Minuten beträgt. Die Cassini-Huygens-Mission lieferte über ein Jahrzehnt lang wertvolle Daten über den Saturn und seine Umgebung und bietet weiterhin Möglichkeiten für die Langzeitforschung.