Wie lange dauert es bis es komplett dunkel ist?

4 Sicht

Um 22:34 Uhr liegt die Sonne 18 Grad unter dem Horizont, wodurch keine Streustrahlung mehr die Erdoberfläche erreicht. Es herrscht dann für 5 Stunden und 40 Minuten absolute Dunkelheit.

Kommentar 0 mag

Die Stunde Null: Wie lange dauert es, bis es wirklich dunkel ist?

Die Vorstellung von “Dunkelheit” ist subjektiv. Ein leichtes Zwielicht am Abend empfinden manche als dunkel, andere benötigen absolute Schwärze. Die Dauer bis zur vollständigen Dunkelheit hängt von verschiedenen Faktoren ab, die weit über den bloßen Sonnenuntergang hinausgehen. Die Aussage “Um 22:34 Uhr liegt die Sonne 18 Grad unter dem Horizont, wodurch keine Streustrahlung mehr die Erdoberfläche erreicht. Es herrscht dann für 5 Stunden und 40 Minuten absolute Dunkelheit” ist eine Vereinfachung und gilt nur unter sehr spezifischen Bedingungen.

Faktoren, die die Dauer der Dämmerung beeinflussen:

  • Geografische Breite: Je weiter man sich vom Äquator entfernt, desto länger dauert die Dämmerung. In hohen Breiten kann die zivile Dämmerung (Sonne bis 6 Grad unter dem Horizont) Stunden dauern, während sie am Äquator deutlich kürzer ist. Die astronomische Dämmerung (Sonne bis 18 Grad unter dem Horizont), die oft als “echte” Dunkelheit angesehen wird, ist dementsprechend ebenfalls länger.

  • Jahreszeit: Im Sommer ist die Dämmerung kürzer als im Winter, da die Sonne einen steileren Winkel zum Horizont hat. Dies gilt besonders in mittleren und hohen Breiten.

  • Wetterbedingungen: Wolken reflektieren und streuen das Sonnenlicht. Bewölkter Himmel verlängert die Dämmerung deutlich, da auch nach dem Sonnenuntergang noch ein diffuses Licht vorhanden ist. Dunst und Luftverschmutzung haben einen ähnlichen Effekt.

  • Definition von “Dunkelheit”: Wie bereits erwähnt, ist die Definition von Dunkelheit subjektiv. Die zivile Dämmerung (Sonne bis 6 Grad unter dem Horizont) erlaubt noch Aktivitäten im Freien ohne künstliche Beleuchtung. Die nautische Dämmerung (Sonne bis 12 Grad unter dem Horizont) ermöglicht die Orientierung am Horizont. Erst die astronomische Dämmerung (Sonne bis 18 Grad unter dem Horizont) bringt eine weitgehende Abwesenheit von direkter und indirekter Sonnenstrahlung. Vollständige Dunkelheit, also das völlige Fehlen von Licht, existiert nur an Orten, die vollständig von künstlichen Lichtquellen abgeschirmt sind.

Die 5 Stunden und 40 Minuten – ein theoretischer Wert:

Die angegebene Zeitspanne von 5 Stunden und 40 Minuten beschreibt lediglich die Dauer der astronomischen Nacht unter idealen Bedingungen: klarer Himmel, mittlerer Breitengrad, bestimmte Jahreszeit. In der Realität variiert die Dauer deutlich. An Orten mit Lichtverschmutzung wird die tatsächliche Dunkelheit deutlich verkürzt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es keine pauschale Antwort auf die Frage nach der Dauer bis zur vollständigen Dunkelheit gibt. Die Zeitspanne ist stark abhängig von geografischen, meteorologischen und definitorischen Faktoren. Die Aussage von 5 Stunden und 40 Minuten dient lediglich als grobe Richtlinie unter idealisierten Bedingungen. Um die tatsächliche Dauer für einen bestimmten Ort und Zeitpunkt zu bestimmen, sind astronomische Berechnungen oder spezielle Apps notwendig.