Wie oft kommt ein Blauer Mond vor?
Wie häufig tritt ein Blauer Mond auf?
Ein “Blauer Mond” ist ein umgangssprachlicher Begriff für den zweiten von zwei Vollmonden in einem einzigen Kalendermonat. Diese Bezeichnung ist jedoch nicht exakt, da Monde nicht tatsächlich blau erscheinen.
Häufigkeit von “Blauen Monden”
Statistisch gesehen tritt ein “Blauer Mond” etwa alle zweieinhalb Jahre auf. Dies liegt daran, dass ein Kalenderjahr normalerweise 12 Monate mit jeweils einem Vollmond hat. Da der Mondzyklus jedoch etwas kürzer als 30 Tage beträgt, verschiebt sich der Zeitpunkt der Vollmonde im Laufe des Jahres allmählich.
In Jahren mit 13 Vollmonden gilt einer davon als “Blauer Mond”. Dies geschieht, wenn ein Vollmond im Januar auftritt und der nächste Vollmond 29 Tage später, am Ende des Februar, stattfindet.
Seltenheit von vier Vollmonden in drei Monaten
Es ist viel seltener, dass vier Vollmonde in einem Zeitraum von drei Monaten auftreten. Dies geschieht nur, wenn ein “Blauer Mond” im Januar stattfindet und die folgenden Vollmonde am 2./3. März, 31. März/1. April und 29./30. April fallen.
Diese Konstellation ist noch ungewöhnlicher als ein “Blauer Mond” und tritt etwa alle 19 Jahre auf.
Zusammenfassend
- Ein “Blauer Mond” ist der zweite Vollmond in einem einzigen Kalendermonat und tritt etwa alle zweieinhalb Jahre auf.
- Vier Vollmonde in drei Monaten sind viel seltener und treten etwa alle 19 Jahre auf.
- Der Begriff “Blauer Mond” bezieht sich nicht auf die tatsächliche Farbe des Mondes.
Kommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.