Wie schnell fliegt eine Himars-Rakete?

10 Sicht
Die HIMARS-Rakete, mit ihren beeindruckenden technischen Spezifikationen, erreicht keine Geschwindigkeiten im Bereich von 50 km/h. Die angegebenen Werte beziehen sich vermutlich auf ein anderes Fahrzeug. Die tatsächliche Fluggeschwindigkeit ist deutlich höher und abhängig vom Raketentyp und -einsatz.
Kommentar 0 mag

So schnell fliegt eine HIMARS-Rakete wirklich

Die HIMARS-Rakete (High Mobility Artillery Rocket System) ist ein hochmodernes Waffensystem, das aufgrund seiner Mobilität, Präzision und Reichweite weltweit eingesetzt wird. Eine wichtige Frage, die oft gestellt wird, ist die Geschwindigkeit dieser Raketen.

Geschwindigkeitsbereiche von 50 km/h sind falsch

Im Internet kursieren fälschlicherweise Angaben, dass HIMARS-Raketen eine Geschwindigkeit von etwa 50 km/h erreichen. Diese Werte sind jedoch nicht korrekt und beziehen sich wahrscheinlich auf ein anderes Fahrzeug.

Abhängig von Raketentyp und Einsatz

Die tatsächliche Fluggeschwindigkeit einer HIMARS-Rakete variiert je nach Raketentyp und Einsatzzweck. Im Allgemeinen erreichen HIMARS-Raketen Geschwindigkeiten im Bereich von:

  • M30/M31 GMLRS (Guided Multiple Launch Rocket System)-Rakete: Mach 2,5 (etwa 3.063 km/h)
  • ATACMS (Army Tactical Missile System)-Rakete: Mach 3,0 (etwa 3.704 km/h)

Präzise und zerstörerisch

Unabhängig von ihrer Geschwindigkeit sind HIMARS-Raketen für ihre Präzision und Zerstörungskraft bekannt. Mithilfe von GPS-geführten Systemen können sie Ziele mit einer Genauigkeit von wenigen Metern treffen. Die Raketen tragen hochexplosive Sprengköpfe, die erheblichen Schaden an feindlichen Zielen verursachen können.

Fazit

HIMARS-Raketen sind hochgradig leistungsfähige Waffensysteme, die eine beeindruckende Fluggeschwindigkeit erreichen können. Die tatsächliche Geschwindigkeit dieser Raketen variiert je nach Raketentyp und Einsatzzweck und übersteigt die im Internet kursierenden falschen Angaben bei weitem.