Wie schnell ist ein Space Shuttle bei der Landung?

3 Sicht

Mit etwa 370 km/h gleitet das Space Shuttle zur Landung. Diese hohe Geschwindigkeit erfordert eine besonders lange Landebahn, um das Raumfahrzeug sicher abzubremsen. Aus diesem Grund wurde im Wüstengebiet von White Sands eine spezielle Piste errichtet, die den hohen Anforderungen der Shuttle-Landung gerecht wird.

Kommentar 0 mag

Geschwindigkeit des Space Shuttles bei der Landung

Das Space Shuttle, ein wiederverwendbares Raumfahrzeug der NASA, wurde für den Transport von Astronauten und Fracht in den Weltraum entwickelt. Neben der Möglichkeit zum Wiedereintritt in die Erdatmosphäre zeichnete es sich auch durch seine Fähigkeit aus, auf einer Landebahn zu landen.

Geschwindigkeit bei der Landung

Während des Landeanflugs näherte sich das Space Shuttle mit einer Geschwindigkeit von etwa 370 Kilometern pro Stunde (km/h) der Landebahn. Diese hohe Geschwindigkeit war notwendig, um die Bahn zu stabilisieren und genügend Auftrieb für das Manövrieren zu erzeugen.

Herausforderungen der hohen Landegeschwindigkeit

Die hohe Landegeschwindigkeit des Space Shuttles stellte erhebliche Herausforderungen dar:

  • Lange Landebahn: Die zum Abbremsen des Shuttles erforderliche Strecke war wesentlich länger als bei herkömmlichen Flugzeugen. Daher wurde im Wüstengebiet von White Sands in New Mexico eine spezielle Landebahn mit einer Länge von 4,6 Kilometern errichtet.
  • Hitzeschild: Der Hitzeschild des Shuttles musste extremen Temperaturen standhalten, die durch die Reibung mit der Atmosphäre während des Eintritts und der Landung erzeugt wurden.
  • Guter Gleitwinkel: Das Shuttle musste mit einem präzisen Gleitwinkel angeflogen werden, um die richtige Landegeschwindigkeit und -distanz beizubehalten.

Landemanöver

Das Landemanöver wurde von erfahrenen Astronauten durchgeführt, die das Shuttle mit einem komplexen System aus aerodynamischen Steuerungen und Bremsfallschirmen lenkten. Zu den kritischen Phasen des Landemanövers gehörten:

  • Einfang: Das Shuttle fing die Atmosphäre in einer Höhe von etwa 122 Kilometern ein und begann seinen Abstieg.
  • Gleitflug: Das Shuttle flog mit seinem Hitzeschild voraus in einem kontrollierten Gleitflug zur Landebahn.
  • Fallschirmeinsatz: Kurz vor dem Aufsetzen wurden Bremsfallschirme ausgestoßen, um das Shuttle weiter abzubremsen.
  • Aufsetzen: Das Shuttle setzte mit hoher Geschwindigkeit auf der Landebahn auf und rollte aus, bis es sicher zum Stillstand kam.

Die Fähigkeit des Space Shuttles, mit einer Geschwindigkeit von 370 km/h zu landen, war ein Zeugnis für die bemerkenswerte Ingenieurskunst und die Fähigkeiten der Astronauten, die dieses revolutionäre Raumfahrzeug betrieben.