Wie viele Fische sind in einem 80l Becken?

5 Sicht

Die ideale Fischbesatzdichte für ein 80-Liter-Aquarium variiert stark nach Art. Während für kleine Schwarmfische wie Neonsalmler bis zu 15 Exemplare in Frage kommen, sollte man bei etwas größeren Arten, wie Platys, auf maximal 6-8 Fische beschränken. Die artgerechte Haltung und das Wohlbefinden der Tiere stehen stets im Vordergrund.

Kommentar 0 mag

80 Liter Aquarium: Wie viele Fische passen hinein? – Ein verantwortungsvoller Ansatz

Die Frage nach der optimalen Fischbesatzdichte in einem 80-Liter-Aquarium lässt sich nicht mit einer einfachen Zahl beantworten. Eine pauschale Aussage wie “X Fische in 80 Litern” ist irreführend und kann zu Tierleid führen. Die entscheidenden Faktoren sind die Fischart, ihr Wachstum, ihr Verhalten und die technische Ausstattung des Aquariums.

Der entscheidende Faktor: Die Fischart und ihr Bedarf

Ein 80-Liter-Becken bietet zwar scheinbar ausreichend Platz, doch die Bedürfnisse einzelner Arten unterscheiden sich enorm. Ein Vergleich verdeutlicht dies:

  • Kleine Schwarmfische (z.B. Neonsalmler, Rasboras): Diese Fische benötigen zwar gesellschaftliche Strukturen (Schwarmschwimmen), aber aufgrund ihrer geringen Größe können in einem 80-Liter-Becken mehrere Individuen gehalten werden. Hier wären etwa 8-12 Neonsalmler eine realistische Besatzdichte. Allerdings hängt die genaue Anzahl von Faktoren wie der Bepflanzung und der Filterleistung ab. Eine zu hohe Besatzdichte kann zu Stress und Krankheiten führen.

  • Mittelgroße Fische (z.B. Platys, Schwertträger): Diese Arten benötigen deutlich mehr Platz als Neonsalmler. Für Platys wären 4-6 Tiere eine angemessene Besatzdichte. Eine höhere Anzahl führt schnell zu Überbesatz, was die Wasserqualität beeinträchtigt und das Wohlbefinden der Fische stark einschränkt. Schwertträger haben ähnliche Ansprüche.

  • Größere Fische (z.B. Skalare, bestimmte Buntbarscharten): Für größere und territorial veranlagte Fische ist ein 80-Liter-Becken oft zu klein. Für diese Arten sind deutlich größere Aquarien notwendig. Eine artgerechte Haltung ist in einem 80-Liter Becken meist nicht möglich.

Darüber hinaus zu beachten:

  • Wasserqualität: Ein gut funktionierendes Filtersystem ist essentiell. Ein überbesetztes Aquarium führt zu schnellerer Verschmutzung des Wassers und somit zu erhöhtem Stress und Krankheiten bei den Fischen. Regelmäßige Wasserwechsel sind unerlässlich.

  • Bepflanzung und Dekoration: Strukturen im Aquarium bieten den Fischen Versteckmöglichkeiten und reduzieren Stress. Eine üppige Bepflanzung und Dekoration trägt zur Verbesserung des Wohlbefindens bei, erlaubt aber auch keinen beliebig hohen Besatz.

  • Individuelle Bedürfnisse: Auch innerhalb einer Art gibt es Unterschiede. Manche Fische sind aktiver und benötigen mehr Platz als andere.

Fazit:

Die Anzahl der Fische in einem 80-Liter-Becken hängt stark von der gewählten Art ab. Es ist ratsam, sich vor dem Kauf der Fische gründlich über deren Bedürfnisse zu informieren und die Besatzdichte eher konservativ zu wählen. Lieber weniger Fische und dafür glückliche und gesunde Tiere, als ein überbesetztes Aquarium mit kranken und gestressten Bewohnern. Zögern Sie nicht, sich im Fachhandel beraten zu lassen und die Erfahrungen erfahrener Aquarianer einzuholen. Die artgerechte Haltung sollte stets im Vordergrund stehen.