Wie viele Mittelmeere gibt es?

4 Sicht
Die Weltmeere umfassen zahlreiche Randmeere, die an die Küsten von Kontinenten grenzen. Zu den bekannteren gehören die Nordsee und das Mittelmeer. Es existieren verschiedene Definitionen, aber gängige Zählungen beziehen acht größere Wasserkörper ein.
Kommentar 0 mag

Wie viele Mittelmeere gibt es weltweit?

Die Weltmeere umfassen eine Vielzahl von Randmeeren, die an Küsten von Kontinenten angrenzen. Zu den bekanntesten gehören die Nordsee und das Mittelmeer. Die Definition eines Mittelmeeres kann variieren, aber gängige Zählungen umfassen acht große Wasserkörper.

Ein Mittelmeer ist ein von Land umgebenes oder teilweise umschlossenes Meer, das mit einem größeren Ozean verbunden ist. Es hat typischerweise einen eingeschränkten Austausch mit dem Ozean und weist oft einzigartige ökologische Merkmale auf.

Die acht Hauptmittelmeere sind:

  1. Mittelmeer: Das am bekanntesten Mittelmeer, das an Europa, Afrika und Asien grenzt.
  2. Adriatisches Meer: Ein Arm des Mittelmeers, der Italien und Kroatien trennt.
  3. Ägäisches Meer: Ein weiterer Arm des Mittelmeers, der Griechenland und die Türkei trennt.
  4. Schwarzes Meer: Ein Binnenmeer, das durch den Bosporus mit dem Mittelmeer verbunden ist.
  5. Kaspisches Meer: Ein endorheisches Binnenmeer, das das größte Binnenmeer der Welt ist.
  6. Baltisches Meer: Ein Binnenmeer, das durch den Öresund mit der Nordsee verbunden ist.
  7. Hudson Bay: Eine große Bucht im Nordosten Nordamerikas, die über die Hudsonstraße mit dem Atlantik verbunden ist.
  8. Persischer Golf: Eine Bucht des Arabischen Meeres, die an den Iran, Irak, Kuwait, Saudi-Arabien, Katar, Bahrain und die Vereinigten Arabischen Emirate grenzt.

Neben diesen acht Hauptmittelmeeren gibt es weltweit viele kleinere Mittelmeere, darunter das Ionische Meer, das Kretische Meer, das Ligurische Meer und das Tyrrhenische Meer.

Die Mittelmeere spielen eine wichtige Rolle für die menschliche Bevölkerung, da sie als wichtige Handels- und Verkehrsmittel dienen und eine wertvolle Nahrungsquelle darstellen. Sie sind auch für ihre einzigartige Biodiversität bekannt und beherbergen eine Vielzahl von Meereslebewesen.