Wie wird das Mittelmeer eingeteilt?
5 Sicht
Das Mittelmeer lässt sich naturräumlich in einen westlichen und östlichen Teil gliedern, wobei eine Unterscheidung in West-, Zentral- und Ostteil ebenfalls vorkommt. Die Grenze verläuft entlang einer gedachten Linie. Diese Unterteilung orientiert sich an den geografischen Strukturen.
Vielleicht möchten Sie fragen? Mehr sehen
Die geographische Einteilung des Mittelmeeres
Das Mittelmeer, ein Binnenmeer zwischen Europa, Afrika und Asien, lässt sich naturräumlich in mehrere Teile gliedern:
Westliches Mittelmeer
- Umfasst das Tyrrhenische Meer, das Ligurische Meer, das Golf von Lion, die Balearensee und das Alboran-Meer
- Abgegrenzt vom Gibraltar-Strasse und der Straße von Sizilien
- Geprägt durch die italienische Halbinsel, die Iberische Halbinsel und die großen Inseln Sardinien, Korsika und Mallorca
Zentrales Mittelmeer
- Einschließlich des Ionischen Meeres, des Adriatischen Meeres und des Tyrrhenischen Meeres
- Begrenzt durch die Straße von Otranto und die Straße von Messina
- Charakterisiert durch die Balkanhalbinsel, die Apenninenhalbinsel und die Inseln Sizilien und Malta
Östliches Mittelmeer
- Umfasst das Ägäische Meer, das Marmarameer, das Schwarze Meer und das Levantinische Meer
- Abgegrenzt durch die Straße von Bosporus und die Straße von Gibraltar
- Geprägt durch die Türkei, Griechenland, den Nahen Osten und die Inseln Zypern und Kreta
Diese Unterteilung des Mittelmeeres basiert auf geografischen Merkmalen wie Landmassen, Gebirgszügen und Meerengen. Sie spiegelt die unterschiedlichen physikalischen, biologischen und kulturellen Bedingungen wider, die in den verschiedenen Regionen des Mittelmeeres anzutreffen sind.
#Geografie Mittelmeer#Meeresbecken#Mittelmeer RegionenKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.