Wieso wird es in Schweden nicht dunkel?

13 Sicht
Schwedens lange Sommertage im hohen Norden resultieren aus der besonderen Stellung der Erde zur Sonne. Die Sommersonnenwende markiert den Höhepunkt der Sonnenbahn und sorgt für ausgeprägte Helligkeit. Der Polarkreis verstärkt diesen Effekt.
Kommentar 0 mag

Die Magie der Mitternachtssonne: Warum es in Schweden nicht dunkel wird

Schweden, das Land der Elche, der Wikinger und der atemberaubenden Natur, birgt im Sommer ein besonderes Phänomen: die Mitternachtssonne. In den nördlichen Regionen Schwedens, oberhalb des Polarkreises, geht die Sonne wochenlang nicht unter und taucht die Landschaft in ein magisches, ewiges Tageslicht. Doch wie entsteht dieses faszinierende Naturschauspiel?

Die Antwort liegt in der Neigung der Erdachse zur Sonne. Während die Erde ihre jährliche Reise um die Sonne vollzieht, ist ihre Rotationsachse um etwa 23,5 Grad geneigt. Diese Neigung sorgt für unsere Jahreszeiten. Im Sommer ist die Nordhalbkugel der Sonne zugewandt, wodurch die Sonnenstrahlen steiler einfallen und die Tage länger werden.

Je nördlicher man sich auf der Nordhalbkugel befindet, desto stärker wird dieser Effekt. Am Polarkreis und nördlich davon erreicht die Sonne während des Sommers einen Punkt, an dem sie 24 Stunden oder sogar länger über dem Horizont bleibt. Dies ist der Höhepunkt der Sonnenbahn, die Sommersonnenwende, meist um den 21. Juni.

In Schweden, insbesondere in Lappland, ist dieses Phänomen besonders ausgeprägt. Die Mitternachtssonne taucht die Landschaft in ein surreales Licht, das die Grenzen zwischen Tag und Nacht verschwimmen lässt. Die Natur erwacht zu neuem Leben und die Menschen nutzen die langen hellen Tage für Aktivitäten im Freien, von Wanderungen und Angeltouren bis hin zu Mitternachtsgolf.

Die Intensität und Dauer der Mitternachtssonne variieren je nach geografischer Breite. Je weiter nördlich man reist, desto länger dauert die Periode, in der die Sonne nicht untergeht. In Kiruna, einer der nördlichsten Städte Schwedens, kann man die Mitternachtssonne für etwa 50 Tage erleben.

Doch die Mitternachtssonne ist nur eine Seite der Medaille. Im Winter kehrt sich das Spiel um und die nördlichen Regionen Schwedens erleben das Gegenteil: die Polarnacht. Dann herrscht für Wochen Dunkelheit, ein faszinierender Kontrast zur Helligkeit des Sommers. Dieses Wechselspiel von Licht und Dunkelheit prägt das Leben in Nordschweden und macht es zu einem einzigartigen Erlebnis.

Die Mitternachtssonne ist mehr als nur ein astronomisches Phänomen. Sie ist ein magisches Erlebnis, das die Sinne berührt und die Vorstellungskraft beflügelt. Ein Besuch in Schweden während der Sommermonate bietet die Gelegenheit, dieses einzigartige Naturschauspiel selbst zu erleben und die Faszination der ewigen Helligkeit zu spüren.