Wo ist der höchste Tidenhub auf der Welt?

3 Sicht

An der nordamerikanischen Atlantikküste, in der Bay of Fundy, zeigt sich das beeindruckendste Naturschauspiel der Gezeiten: Mit bis zu 16 Metern bei Springtide türmen sich hier die Wassermassen auf. Ein gewaltiger Unterschied zur französischen Bucht von St. Malo (11 Meter) oder gar zur Ostsee, wo sich das Wasser kaum messbare 20 Zentimeter bewegt.

Kommentar 0 mag

Wo gibt es den größten Tidenhub der Welt?

Die imposantesten Gezeiten der Welt sind in der Bay of Fundy an der nordamerikanischen Atlantikküste zu beobachten. Bei Springflut türmen sich hier die Wassermassen bis zu 16 Meter hoch auf.

Dieser extreme Tidenhub ist das Ergebnis einer einzigartigen Kombination geographischer Faktoren. Die Bucht ist trichterförmig geformt, wodurch sich das einströmende Wasser aus dem Atlantik auf einen engen Bereich konzentriert. Darüber hinaus erzeugt die Corioliskraft, die auf die Erde wirkende Ablenkungskraft, einen Sog, der das Wasser weiter ansaugt.

Im Gegensatz dazu weist die französische Bucht von St. Malo einen Tidenhub von 11 Metern auf. In der Ostsee hingegen bewegt sich das Wasser bei Flut und Ebbe nur um kaum messbare 20 Zentimeter.

Der außergewöhnliche Tidenhub in der Bay of Fundy zieht zahlreiche Touristen und Naturliebhaber an. Sie können die Gezeiten von verschiedenen Aussichtspunkten aus beobachten, mit Kajaks oder Booten die Bucht erkunden oder einfach die Schönheit dieser natürlichen Attraktion genießen.