Wann kann man Tomatensamen ernten?

2 Sicht

Erfahrene Gärtner ernten ihre Tomatensamen im Spätsommer. Die Samen sind lange haltbar und behalten eine hohe Keimfähigkeit, selbst nach fünf Jahren. Damit ist die frühzeitige Vorbereitung für die nächste Gartensaison gesichert.

Kommentar 0 mag

Tomatensamen ernten: So sichern Sie sich den Nachwuchs für die nächste Saison

Erfahrene Gärtner wissen: Selbst geerntete Tomatensamen sind ein Schatz. Sie bewahren die genetischen Eigenschaften der liebgewonnenen Sorten und bieten eine kostengünstige Alternative zum Kauf neuer Samen. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt für die Ernte, und wie geht man dabei am besten vor?

Der optimale Zeitpunkt zur Samenentnahme liegt im Spätsommer, wenn die Tomaten voll ausgereift und möglichst sogar etwas überreif sind. Wählen Sie dafür gesunde, kräftige Früchte von Ihren besten Pflanzen. Tomaten mit Anzeichen von Krankheiten oder Schädlingsbefall sollten Sie unbedingt meiden.

Die Ernte der Samen ist ein einfacher Prozess, erfordert aber etwas Geduld:

  1. Frucht halbieren: Schneiden Sie die ausgewählte Tomate in der Mitte durch.
  2. Samen und Fruchtfleisch entnehmen: Löffeln Sie das samenhaltige Fruchtfleisch mitsamt dem Gallert in ein kleines Gefäß, z.B. ein Glas oder eine Schale. Achten Sie darauf, möglichst wenig vom Fruchtfleisch selbst mitzunehmen, da dieses die spätere Fermentation beeinflussen kann.
  3. Fermentation starten: Geben Sie etwas Wasser zu dem Samen-Fruchtfleisch-Gemisch. Dieser Schritt ist entscheidend, denn die Fermentation löst die Samen von der umgebenden Gallerthülle und beseitigt Krankheitserreger. Decken Sie das Gefäß locker ab, um Schimmelbildung zu vermeiden, und lassen Sie es an einem warmen Ort (nicht in direkter Sonne) für 2-4 Tage stehen. Rühren Sie die Mischung ein- bis zweimal täglich um. Sie erkennen den Abschluss der Fermentation an einer weißlichen Schicht auf der Oberfläche und einem säuerlichen Geruch.
  4. Samen waschen: Gießen Sie den Inhalt des Gefäßes durch ein feines Sieb und spülen Sie die Samen gründlich unter fließendem Wasser ab, bis sie sauber und frei von Fruchtfleischresten sind.
  5. Samen trocknen: Verteilen Sie die gewaschenen Samen dünn auf einem Stück Küchenpapier, einem Teller oder einem speziellen Dörrsieb. Achten Sie darauf, dass die Samen nicht aneinander kleben. Lassen Sie sie an einem luftigen, schattigen Ort vollständig trocknen. Dieser Prozess kann einige Tage dauern. Wenden Sie die Samen regelmäßig, um eine gleichmäßige Trocknung zu gewährleisten.
  6. Lagerung: Sobald die Samen vollständig trocken und brüchig sind, können Sie sie in beschrifteten Papiertüten oder kleinen Gläsern an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort lagern. So bleiben die Samen für mehrere Jahre keimfähig.

Mit dieser Methode können Sie Ihre Lieblings-Tomatensorten erhalten und Jahr für Jahr aufs Neue leckere, selbstgezogene Tomaten genießen. Der Aufwand lohnt sich!