Wann soll man Tomaten spätestens ernten?

8 Sicht
Optimal reifen Tomaten nach drei Wochen. Erreichen sie dann nicht ihre typische Farbe, ist die Ernte dennoch möglich. Alternativ rettet man spät in der Saison unreife Früchte, indem man die gesamte Pflanze samt Wurzeln erntet und die Tomaten nachreifen lässt. So vermeidet man Verluste.
Kommentar 0 mag

Tomaten ernten: Wann ist der richtige Zeitpunkt?

Genießen Sie den süßen Geschmack reifer Tomaten? Aber wann ist der optimale Zeitpunkt für die Ernte? Hier ein paar Tipps, damit Ihre Tomaten im Garten oder auf dem Balkon voll zur Geltung kommen:

Die perfekte Reife:

Tomaten erreichen ihre typische Farbe und ihren optimalen Geschmack nach etwa drei Wochen. Wenn sie zu diesem Zeitpunkt noch grün sind, können sie dennoch geerntet werden. Sie reifen dann nach, allerdings ist der Geschmack etwas weniger intensiv.

Reifung nach der Ernte:

Sind Ihre Tomaten kurz vor dem Frost oder dem Ende der Saison noch nicht reif, haben Sie zwei Möglichkeiten:

  1. Ernte der unreifen Früchte: Pflücken Sie die Tomaten, bevor der Frost sie schädigt. Lagern Sie sie an einem trockenen, warmen Ort und geben Sie ihnen Zeit zum Nachreifen. So können Sie die letzten Sonnentage optimal nutzen.

  2. Ernte der gesamten Pflanze: Schneiden Sie die Tomatenpflanze samt Wurzeln ab und hängen Sie sie kopfüber an einen trockenen Ort. Die Früchte reifen so weiter nach und Sie können sie über einen längeren Zeitraum genießen.

Wann sollten Sie Ihre Tomaten nicht ernten?

  • Bei Frost: Frost zerstört die Tomaten und macht sie ungenießbar.
  • Bei starkem Regen: Regen kann die Tomaten platzen lassen und sie anfällig für Krankheiten machen.

Tipp: Beobachten Sie Ihre Tomatenpflanzen genau. Die Früchte zeigen Ihnen durch ihre Farbe und Festigkeit, wann der optimale Erntezeitpunkt ist. So erhalten Sie den besten Geschmack und die schönste Ernte.