Was kann man nicht zu Tomaten Pflanzen?

6 Sicht
Nachtschattengewächse wie Kartoffeln und Auberginen sollten nicht in unmittelbarer Nähe von Tomaten kultiviert werden. Die gemeinsame Anfälligkeit für Krankheiten, insbesondere die Kraut- und Braunfäule, begünstigt deren Ausbreitung und beeinträchtigt den Ertrag beider Pflanzen. Eine räumliche Trennung ist daher ratsam.
Kommentar 0 mag

Verträgliche und unverträgliche Pflanzenbegleiter für Tomaten: Was sollten Sie nicht neben Tomaten pflanzen?

Tomaten (Solanum lycopersicum) sind beliebte Nutzpflanzen, die in vielen Gärten angebaut werden. Wie alle Pflanzen haben auch Tomaten bestimmte Vorlieben und Abneigungen, wenn es um ihre Nachbarn geht. Bestimmte Pflanzen können das Wachstum und den Ertrag von Tomaten fördern, während andere schädlich sein können.

Unverträgliche Pflanzenbegleiter für Tomaten

Zu den Pflanzen, die Tomaten schaden können, gehören:

  • Nachtschattengewächse (Solanaceae): Kartoffeln, Auberginen und Paprika sind alle Nachtschattengewächse und teilen die gleichen Anfälligkeiten für Krankheiten wie Tomaten. Insbesondere die Kraut- und Braunfäule kann sich zwischen diesen Pflanzen leicht ausbreiten und erhebliche Schäden verursachen.
  • Kohlgewächse (Brassicaceae): Kohl, Brokkoli und Blumenkohl können Tomaten mit dem Kohlhernie-Erreger infizieren, der Wurzelfäulnis und ein verkümmertes Wachstum verursacht.
  • Spargel: Spargel setzt giftige Substanzen frei, die das Wachstum von Tomaten hemmen können.
  • Walnüsse (Juglans regia): Walnussbäume produzieren Juglon, eine chemische Verbindung, die das Wachstum vieler Pflanzen, einschließlich Tomaten, beeinträchtigen kann.

Pflanzen, die Tomaten vertragen

Im Gegensatz dazu gibt es auch Pflanzen, die sich positiv auf das Wachstum von Tomaten auswirken können, darunter:

  • Basilikum (Ocimum basilicum): Basilikum ist ein natürliches Insektenschutzmittel und kann Tomaten vor Schädlingen wie Blattläusen und Spinnmilben schützen.
  • Karotten (Daucus carota): Karotten lockern den Boden auf und verbessern die Drainage, was für Tomaten von Vorteil ist.
  • Zwiebeln (Allium cepa): Zwiebeln stoßen Schwefelverbindungen aus, die Insekten abwehren können.
  • Ringelblumen (Calendula officinalis): Ringelblumen locken nützliche Insekten an, die Schädlinge wie Blattläuse fressen.

Tipps für die Pflanzenbegleitung bei Tomaten

Um optimale Wachstumsbedingungen für Tomaten zu schaffen, berücksichtigen Sie die folgenden Tipps:

  • Vermeiden Sie es, unverträgliche Pflanzen in unmittelbarer Nähe von Tomaten zu pflanzen.
  • Pflanzen Sie verträgliche Pflanzen in der Nähe von Tomaten, um sie vor Schädlingen zu schützen und den Boden zu verbessern.
  • Drehen Sie Ihre Pflanzen jedes Jahr, um die Ansammlung von Krankheiten im Boden zu verhindern.
  • Halten Sie den Garten frei von Unkraut, da es Krankheiten beherbergen und Nährstoffe von Tomatenpflanzen wegnehmen kann.

Durch die Berücksichtigung der oben genannten Pflanzenkombinationen können Gärtner gesunde und produktive Tomatenpflanzen anbauen.