Was tun bei Kalziummangel bei Tomaten?

12 Sicht
Tomaten leiden oft unter Blütenendfäule, einem Calciummangel. Diese Krankheit zeigt sich durch braune, wässrige Flecken, vor allem an den Tomatenenden. Eine ausgewogene Nährstoffversorgung durch spezielle Düngemittel und Kalk hilft, dieses Problem zu vermeiden.
Kommentar 0 mag

Blütenendfäule bei Tomaten: Ursachen und Gegenmaßnahmen

Tomaten, ein beliebtes Gemüse in Gärten und auf Speiseplänen, können unter Blütenendfäule leiden, einem physiologischen Problem, das durch einen Kalziummangel verursacht wird. Dieser Mangel führt zu braunen, wässrigen Flecken an den Blütenenden der Früchte, was das Aussehen und den Geschmack der Tomaten beeinträchtigt.

Ursachen der Blütenendfäule

Blütenendfäule tritt auf, wenn die Tomatenpflanze nicht genügend Kalzium aus dem Boden aufnehmen kann. Dies kann auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein:

  • Unzureichende Kalziumzufuhr im Boden: Kalzium ist ein essentieller Nährstoff für Tomaten, und ein Mangel im Boden kann zu Blütenendfäule führen.
  • Hohe Bodenfeuchtigkeit: Nasse Böden machen es für Tomatenpflanzen schwieriger, Kalzium aufzunehmen.
  • Schwankende Boden-pH-Werte: Ein pH-Wert, der zu hoch oder zu niedrig ist, kann die Kalziumaufnahme behindern.
  • Schnelle Fruchtentwicklung: Wenn Tomatenpflanzen zu schnell wachsen, kann es sein, dass sie nicht genügend Kalzium aufnehmen können, um mit dem Bedarf der sich entwickelnden Früchte Schritt zu halten.

Gegenmaßnahmen gegen Blütenendfäule

Die Vorbeugung und Behandlung von Blütenendfäule umfasst die folgenden Maßnahmen:

  • Ausgewogene Nährstoffversorgung: Stellen Sie sicher, dass Ihre Tomatenpflanzen einen für ihr Wachstum geeigneten Dünger erhalten, der Kalzium enthält.
  • Kalkung des Bodens: Das Einbringen von Kalk in den Boden kann den pH-Wert erhöhen und die Kalziumaufnahme verbessern.
  • Regelmäßiges Bewässern: Wässern Sie Ihre Tomatenpflanzen regelmäßig, insbesondere in trockenen Zeiten. Vermeiden Sie jedoch übermäßiges Gießen, da dies zu feuchten Böden führen kann.
  • Mulchen: Eine Schicht Mulch um die Tomatenpflanzen kann helfen, die Bodenfeuchtigkeit zu regulieren und das Wachstum von Unkraut zu unterdrücken.
  • Verwendung widerstandsfähiger Sorten: Einige Tomatensorten sind von Natur aus widerstandsfähiger gegen Blütenendfäule. Suchen Sie nach Sorten, die für Ihre Region empfohlen werden.

Wenn Ihre Tomatenpflanzen bereits unter Blütenendfäule leiden, können Sie die folgenden Maßnahmen ergreifen:

  • Besprühen mit Kalzium: Sprühen Sie Ihre Tomatenpflanzen mit einer Kalziumlösung, die Sie in Gartencentern kaufen können.
  • Bodenfülle: Fügen Sie Ihrem Boden kompostierten Mist oder andere organische Stoffe hinzu, um den Kalziumgehalt zu erhöhen.
  • Entfernen betroffener Früchte: Entfernen Sie alle Tomatenfrüchte, die von Blütenendfäule betroffen sind, um die Ausbreitung der Krankheit zu verhindern.

Durch die Implementierung dieser Maßnahmen können Sie Ihren Tomatenpflanzen helfen, einen ausreichenden Kalziumspiegel aufrechtzuerhalten, das Auftreten von Blütenendfäule zu minimieren und gesunde, schmackhafte Tomaten zu produzieren.