Welches Gemüse kann man im März schon Pflanzen?
Der März ruft den Garten zum Leben: Welche Gemüse lassen sich jetzt schon pflanzen?
Der März läutet die Gartensaison ein, und schon jetzt können erste Gemüsepflanzen ihre Keimblätter in die Welt strecken. Doch welche Sorten eignen sich für den frühen Frühling? Während die Temperaturen zwar noch launisch sein mögen, bieten sich einige robuste Gemüsearten an, die bereits im März erfolgreich ausgesät oder gepflanzt werden können.
Frühe Saison-Starter:
-
Erbsen: Erbsen gehören zu den ersten Frühjahrs-Gemüsen. Sie bevorzugen einen sonnigen Standort und einen gut durchlässigen Boden. Die Aussaat erfolgt direkt ins Beet, sobald der Boden frostfrei ist. Kleine, junge Erbsenpflanzen vertragen kurze, milde Fröste besser als ausgewachsene.
-
Kohlsorten (z.B. Grünkohl, Frühkohl): Auch Kohlsorten, insbesondere Frühkohlsorten, lassen sich bereits im März aussäen. Wichtig ist ein geschützter Standort, da die Pflanzen empfindlicher auf Kälte reagieren. Einsetzbare Alternativen sind Aussaat im Gewächshaus oder Kaltrahmen, gefolgt von einem späteren Auspflanzen ins Beet.
-
Lauch: Lauch ist ein weiteres robustes Gemüse, das sich im März problemlos anpflanzen lässt. Er benötigt einen sonnigen, feuchten Standort. Lauchzwiebeln oder -setzlinge können direkt in die Erde gepflanzt werden.
-
Möhren: Möhren lieben einen lockeren, humosen Boden. Die Aussaat erfolgt im März ebenfalls direkt ins Beet. Wichtig ist, die Samen nicht zu tief einzuarbeiten. Es empfiehlt sich, die kleinen Pflanzen zu etwas späteren Zeitpunkt, wenn die Gefahr von Nachtfrösten gebannt ist, auszusäen.
-
Radieschen: Radieschen sind bekannt für ihre schnelle Wachstumszeit. Sie sind ein idealer Frühjahrs-Snack und lassen sich im März bereits direkt aussäen. Eine Aussaat in Reihen ist sehr empfehlenswert für eine spätere Ernte.
-
Salat: Viele Salatarten, insbesondere Feldsalat und Rucola, können im März ebenfalls ausgesät werden. Ein geschützter Standort oder eine Aussaat im Gewächshaus kann die Keimung und das Wachstum begünstigen.
-
Spinat: Auch Spinat ist ein idealer Frühjahrs-Starter. Die Aussaat erfolgt direkt ins Beet, sobald der Boden frostfrei ist. Spinat benötigt nicht viel Sonne und gedeiht auch an etwas schattigen Standorten.
-
Pastinaken: Pastinaken benötigen etwas mehr Zeit zum Keimen und Wachsen. Daher können sie im März ausgesät, aber auch vor dem letzten Frost gepflanzt werden, da sie im Boden überwintern können.
Wichtige Hinweise:
-
Bodenvorbereitung: Ein lockerer, gut durchlässiger Boden ist entscheidend für ein erfolgreiches Wachstum. Den Boden ausreichend lockern und ggf. mit Kompost verbessern.
-
Standort: Achten Sie auf die individuellen Bedürfnisse der verschiedenen Gemüsesorten. Sonnige oder halbschattige Standorte sind oft die besten.
-
Schutz vor Frost: In den kühleren Regionen kann es sinnvoll sein, die jungen Pflanzen mit einer Abdeckung zu schützen, insbesondere bei Nachtfrösten.
Mit etwas Planung und Sorgfalt können Sie bereits im März Ihren Gemüsegarten mit Leben füllen und einen bunten Frühlingsanfang geniessen. Viel Freude beim Gärtnern!
#Frühlingspflanzen#Gemüseanbau#März GemüseKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.