Welche Gemüsesorten sollte man im März vorziehen?
März im Beet: Das richtige Gemüse für den Frühstart
Der März kündigt den Frühling an und mit ihm die Gartensaison. Die Tage werden länger, die Sonne gewinnt an Kraft – ideale Bedingungen, um mit der Aussaat und dem Vorziehen von Gemüse zu beginnen. Doch welche Sorten eignen sich besonders gut für den März und was ist beim Ausbringen der Samen zu beachten?
Direktsaat ins Freiland – für die Robusteren:
Für besonders widerstandsfähige Gemüsesorten ist der März, je nach Witterung und Region, der perfekte Zeitpunkt für die Direktsaat ins Freiland. Hierbei ist die Bodentemperatur entscheidend. Sobald der Boden abgetrocknet und einigermaßen warm ist, können Sie loslegen. Zu den empfehlenswerten Kandidaten zählen:
-
Spinat: Ein echter Frühstarter, der auch mit etwas kühlerem Wetter gut zurechtkommt. Er ist relativ schnellwachsend und liefert bereits nach wenigen Wochen die ersten Blätter. Regelmäßiges Ernten fördert das Wachstum neuer Blätter.
-
Radieschen: Schnellreifend und genügsam, bieten Radieschen bereits nach wenigen Wochen knackige Ernte. Achten Sie auf lockeren, feuchten Boden für ein optimales Wurzelwachstum.
-
Karotten: Die Aussaat von Karotten im März erfordert einen gut vorbereiteten Boden, frei von Steinen und Klumpen, da die Keimlinge empfindlich sind. Eine gleichmäßige Saat ist wichtig für ein gleichmäßiges Wachstum.
-
Erbsen: Die robusten Hülsenfrüchte gedeihen gut im März, sofern der Boden nicht mehr gefroren ist. Sie benötigen ausreichend Platz zum Wachsen und ranken gerne an Stäben oder Netzen empor.
Frühbeet und Folientunnel – Schutz für zarte Pflänzchen:
Für empfindlichere Gemüsesorten ist der Einsatz eines Frühbeets oder Folientunnels ratsam. Diese bieten Schutz vor nächtlichem Frost und sorgen für ein wärmeres Mikroklima, das das Wachstum fördert. Zu den idealen Kandidaten für das Vorziehen unter Schutz gehören:
-
Salat: Verschiedene Salatsorten können im März vorgezogen werden, um im April/Mai mit der Ernte beginnen zu können. Achten Sie auf ausreichende Belüftung, um Schimmelbildung zu vermeiden.
-
Kohlrabi: Diese Knolle benötigt etwas mehr Zeit zum Wachsen, daher empfiehlt sich das Vorziehen im geschützten Bereich. Die Jungpflanzen können später ins Freiland umgepflanzt werden.
-
Zwiebeln (aus Saatgut): Die Aussaat von Zwiebeln im März im geschützten Bereich ermöglicht eine frühe Ernte. Die kleinen Zwiebeln benötigen ebenfalls einen gut gelockerten Boden.
Zusätzliche Tipps für den März:
- Bodenvorbereitung: Lockeren Sie den Boden gut auf und entfernen Sie Unkraut. Eine gute Bodenstruktur ist entscheidend für ein gesundes Wachstum.
- Bewässerung: Achten Sie auf ausreichende Bewässerung, besonders bei trockenem Wetter.
- Schneckenabwehr: Schützen Sie Ihre Jungpflanzen vor Schneckenfraß, beispielsweise durch Schneckenkorn oder -zäune.
Mit der richtigen Auswahl an Gemüsesorten und etwas Vorbereitung können Sie den Frühling im Garten optimal nutzen und sich bereits im Sommer über eine reiche Ernte freuen. Viel Erfolg beim Gärtnern!
#Aussaat März#Gemüseanbau#März GemüseKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.