Wie viel Grad halten Tomatenpflanzen aus?
Wie viel Grad vertragen Tomatenpflanzen?
Tomatenpflanzen sind wärmeliebende Gewächse, die optimale Wachstumsbedingungen zwischen 20 und 30 Grad Celsius bevorzugen. Dabei sollten die Temperaturen auch nachts nicht unter 15 Grad Celsius fallen. Jedoch können Tomatenpflanzen auch kurzfristig niedrigere Temperaturen tolerieren.
Wie kalt vertragen Tomatenpflanzen?
Tomatenpflanzen vertragen für kurze Zeit Temperaturen um die 10 Grad Celsius. Allerdings kann anhaltender Frost die Pflanzen schädigen oder sogar abtöten. Bei Temperaturen unter 5 Grad Celsius können die Blätter der Tomatenpflanzen braun werden und abfallen.
Frühes Pflanzen vor den Eisheiligen
Frühzeitiges Pflanzen von Tomaten im Freiland vor den Eisheiligen (Mitte Mai) kann riskant sein. Da die Temperaturen im Mai oft noch schwanken und Nachtfrost möglich ist, können die empfindlichen Tomatenpflanzen Schaden nehmen. Besonders bei späten Frösten im Mai kann es zu Ernteausfällen kommen.
Geduld ist wichtig
Um Schäden durch Temperaturschwankungen zu vermeiden, ist es wichtig, mit dem Pflanzen von Tomaten im Freiland zu warten, bis die Temperaturen konstant über 10 Grad Celsius liegen und keine Frostgefahr mehr besteht. In der Regel ist dies ab Mitte Mai der Fall.
Fazit
Tomatenpflanzen vertragen kurzfristig Temperaturen um die 10 Grad Celsius. Jedoch ist es ratsam, mit dem Pflanzen im Freiland zu warten, bis die Temperaturen konstant über dieser Grenze liegen. Durch Geduld und Beachtung der optimalen Wachstumsbedingungen können Sie gesunde und ertragreiche Tomatenpflanzen kultivieren.
#Frostgrenze#Kältetoleranz#Tomaten TemperaturKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.