Wie viel Licht braucht eine Gurke?

15 Sicht
Gurken und Tomaten benötigen viel Licht für optimale Erträge. Sie verwerten Licht effizient, aber bei wenig Sonnenstunden im Winter muss die Belichtung künstlich erhöht werden. 30 Mol Licht pro Quadratmeter täglich sind ein gutes Ziel.
Kommentar 0 mag

Beleuchtungsanforderungen für Gurken: Optimale Erträge durch Lichtmanagement

Gurken (Cucumis sativus) sind beliebte Gemüsepflanzen, die für ihre knackigen Früchte und ihren erfrischenden Geschmack geschätzt werden. Eine entscheidende Voraussetzung für ertragreiche Gurkenpflanzen ist die richtige Lichtversorgung.

Bedeutung des Lichts für Gurkenpflanzen

Licht ist für das Wachstum und die Entwicklung von Gurkenpflanzen unerlässlich. Es treibt die Photosynthese an, einen Prozess, bei dem Pflanzen Sonnenlicht in chemische Energie umwandeln, die sie zum Aufbau von Geweben, zur Produktion von Früchten und zur allgemeinen Gesundheit nutzen.

Lichtintensität und -dauer

Gurkenpflanzen bevorzugen eine hohe Lichtintensität für optimale Erträge. Sie verwerten Licht effizient, sodass sie auch bei wenig Sonnenstunden im Winter gut gedeihen. Allerdings ist eine zusätzliche künstliche Beleuchtung erforderlich, wenn die natürliche Belichtung nicht ausreicht.

Das Ziel ist die Bereitstellung von 30 Mol Licht pro Quadratmeter täglich. Dies entspricht etwa 10 Stunden direktem Sonnenlicht pro Tag. Bei kürzeren Tageslichtzeiten kann eine zusätzliche Beleuchtung mit Hochdruck-Natriumdampflampen oder LED-Leuchten die Lichtmenge erhöhen.

Lichtqualität und -farbe

Gurkenpflanzen reagieren am besten auf Licht im roten und blauen Spektrum. LED-Leuchten können so programmiert werden, dass sie spezifische Wellenlängen emittieren, die das Wachstum und die Fruchtbildung fördern.

Auswirkungen von Lichtmangel

Ein Lichtmangel kann sich negativ auf Gurkenpflanzen auswirken, was zu folgenden Problemen führen kann:

  • Verzögertes Wachstum und Entwicklung
  • Ausgebleichte Blätter
  • Wenigere Blüten und Früchte
  • Kleinere und deformierte Früchte

Beleuchtungstipps für Gurkenpflanzen

  • Stellen Sie die Pflanzen an einem Ort mit hellem, indirektem Licht auf.
  • Verwenden Sie künstliche Beleuchtung, wenn die natürliche Belichtung nicht ausreicht.
  • Sorgen Sie für eine Lichtintensität von 30 Mol pro Quadratmeter täglich.
  • Stellen Sie ein Lichtregime von 10-12 Stunden pro Tag bereit.
  • Verwenden Sie LED-Leuchten, die Licht im roten und blauen Spektrum emittieren.

Durch die optimale Lichtversorgung können Gurkenzüchter ertragreiche Pflanzen mit gesunden Früchten anbauen. Indem sie die Lichtintensität, -dauer und -qualität überwachen, schaffen sie die besten Bedingungen für das Wachstum und die Entwicklung ihrer Pflanzen.