Wann endet die PKA Ausbildung?

9 Sicht
Die dreijährige Ausbildung zum Pharmakant erfordert fundierte Kenntnisse in Deutsch, Mathematik und Naturwissenschaften. Engagement, Genauigkeit und Teamgeist sind unerlässlich, ebenso wie Interesse an pharmazeutischen und kaufmännischen Prozessen. Eine solide Allgemeinbildung bildet die ideale Grundlage.
Kommentar 0 mag

Abschluss der Pharmakantenausbildung

Die dreijährige Ausbildung zum Pharmakanten umfasst eine theoretische und praktische Ausbildung. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung erhalten die Absolventen ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ).

Dauer der Ausbildung

Die Ausbildungsdauer beträgt in der Regel drei Jahre. In begründeten Fällen kann diese jedoch verkürzt oder verlängert werden.

Abschlussbedingungen

Um die Ausbildung erfolgreich abzuschließen, müssen die folgenden Bedingungen erfüllt sein:

  • Bestehen der vier überbetrieblichen Kurse (ÜK)
  • Erreichen der geforderten Noten im Abschlusszeugnis
  • Vorlage eines Arbeitszeugnisses, das die praktische Tätigkeit bestätigt

Prüfungstermine

Die praktischen Prüfungen finden in der Regel am Ende des zweiten Ausbildungsjahres statt. Die theoretischen Prüfungen finden am Ende des dritten Ausbildungsjahres statt.

Weitere Informationen

Weitere Informationen zur Ausbildung zum Pharmakanten finden Sie auf folgenden Websites: