Wie viel ist ein Breitengrad?

2 Sicht

Breitengrade verlaufen parallel zum Äquator und markieren den Abstand nördlich oder südlich davon. Sie reichen von 0° am Äquator bis 90° an den Polen und sind durch einen gleichbleibenden Abstand von etwa 111 Kilometern voneinander getrennt.

Kommentar 0 mag

Wie viel ist ein Breitengrad?

Breitengrade, auch geografische Breiten genannt, sind gedachte Linien, die parallel zum Äquator, der das Erdmittel umspannt, verlaufen. Sie markieren den Abstand nach Norden oder Süden vom Äquator. Die Breitengrade werden in Grad (°), Minuten (‘) und Sekunden (“) gemessen.

Abstand zwischen den Breitengraden

Der Abstand zwischen zwei benachbarten Breitengraden beträgt etwa 111 Kilometer. Dies bedeutet, dass ein Grad Breitengrad einer Entfernung von 111 Kilometern auf der Erdoberfläche entspricht. Dieser Abstand ist weltweit konstant, da die Erde eine Kugel ist.

Bereich der Breitengrade

Der Äquator wird mit 0° bezeichnet und markiert den Breitengrad 0. Die Pole, sowohl der Nordpol als auch der Südpol, haben einen Breitengrad von 90°. Alle anderen Breitengrade liegen dazwischen. Die nördlichen Breitengrade werden als “Nord” (N) bezeichnet, während die südlichen Breitengrade als “Süd” (S) bezeichnet werden.

Verwendung der Breitengrade

Breitengrade werden in der Geografie verwendet, um Orte auf der Erdoberfläche zu lokalisieren. Zusammen mit den Längengraden, die senkrecht zu den Breitengraden verlaufen, bilden sie ein Koordinatensystem, das als geografisches Koordinatensystem bezeichnet wird. Dieses System ermöglicht es, jeden Punkt auf der Erde eindeutig zu identifizieren.

Fazit

Ein Breitengrad ist eine gedachte Linie, die parallel zum Äquator verläuft. Der Abstand zwischen zwei benachbarten Breitengraden beträgt etwa 111 Kilometer. Breitengrade werden in Grad, Minuten und Sekunden gemessen und reichen von 0° am Äquator bis 90° an den Polen. Breitengrade werden zusammen mit Längengraden verwendet, um Orte auf der Erdoberfläche zu lokalisieren.