Wird die Wäsche bei 40 Grad sauber?
Für saubere Wäsche sind hohe Temperaturen oft unnötig. Selbst weiße Baumwollunterwäsche wird bei 30-40 Grad hygienisch rein. Nur bei hartnäckigen Flecken kann eine Ausnahme mit höheren Temperaturen bis 95 Grad sinnvoll sein. Überdenken Sie den Energieverbrauch und wählen Sie niedrigere Temperaturen für eine umweltfreundlichere Wäsche.
Wird die Wäsche bei 40 Grad sauber?
Die meisten Menschen gehen davon aus, dass Wäsche nur bei hohen Temperaturen richtig sauber wird. Tatsächlich ist das aber nicht der Fall. Die meisten Textilien werden bereits bei 30-40 Grad hygienisch rein.
Selbst weiße Baumwollunterwäsche kann bei diesen Temperaturen ohne Probleme gewaschen werden. Nur bei hartnäckigen Flecken wie Rotwein oder Öl kann eine Ausnahme mit höheren Temperaturen bis 95 Grad sinnvoll sein.
Der Einsatz hoher Temperaturen ist jedoch nicht nur unnötig, sondern auch energieintensiv. Bei einer Wäsche bei 40 Grad wird nur etwa ein Drittel der Energie verbraucht, die für eine Wäsche bei 60 Grad benötigt wird.
Wenn Sie also etwas für die Umwelt und Ihren Geldbeutel tun möchten, sollten Sie Ihre Wäsche bei niedrigeren Temperaturen waschen. Ihre Kleidung wird genauso sauber, und Sie sparen dabei noch Energie.
Ausnahmen:
- Wäsche mit starken Verschmutzungen
- Wäsche von Personen mit Infektionskrankheiten
- Babywäsche
Tipps für eine umweltfreundliche Wäsche:
- Waschen Sie Ihre Wäsche immer bei der niedrigsten möglichen Temperatur.
- Verwenden Sie ein ökologisches Waschmittel.
- Waschen Sie nur volle Waschladungen.
- Trocknen Sie Ihre Wäsche an der Luft statt im Trockner.
Kommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.