Wo steht die Sonne am 21.6 im Zenit?
Sonnenhöhe am 21. Juni: Zenitstellung über dem nördlichen Wendekreis
Der 21. Juni markiert einen bedeutenden astronomischen Meilenstein: die Sommersonnenwende. An diesem Tag erreicht die Sonne ihre höchste Position am Himmel und steht direkt über dem nördlichen Wendekreis. Dieses Phänomen wird als Sonnenhöchststand bezeichnet.
Die Erdachse und ihre Ausrichtung
Die Erdachse ist um etwa 23,5 Grad gegenüber ihrer Umlaufbahn um die Sonne geneigt. Diese Neigung führt zu jahreszeitlichen Unterschieden, da verschiedene Teile der Erde zu unterschiedlichen Zeiten mehr oder weniger direktem Sonnenlicht ausgesetzt sind.
Sonnenhöchststand am 21. Juni
Am 21. Juni ist die Nordhalbkugel der Erde zur Sonne hin geneigt. Dies bedeutet, dass die Sonnenstrahlen senkrecht auf den nördlichen Wendekreis treffen, der den Breitengrad 23,5° Nord markiert. An diesem Tag erreicht die Sonne ihren Zenitpunkt, was bedeutet, dass sie am höchsten am Himmel steht und direkt über dem Kopf ist.
Auswirkungen des Sonnenhöchststandes
Der Sonnenhöchststand bringt mehrere bemerkenswerte Auswirkungen mit sich:
- Längster Tag des Jahres: Da die Sonne am 21. Juni ihre höchste Position erreicht, erlebt die Nordhalbkugel ihren längsten Tag des Jahres.
- Kürzeste Nacht des Jahres: Umgekehrt erleben Gebiete südlich des Äquators die kürzeste Nacht des Jahres, wenn die Sonne am weitesten von ihnen entfernt ist.
- Höchste Intensität des Sonnenlichts: Da die Sonnenstrahlen senkrecht auf den nördlichen Wendekreis treffen, ist die Intensität des Sonnenlichts an diesem Tag am höchsten.
- Sommeranfang: Auf der Nordhalbkugel markiert der Sonnenhöchststand den Beginn des Sommers, einer Jahreszeit, die durch warmes Wetter und lange Tage gekennzeichnet ist.
Fazit
Der Sonnenhöchststand am 21. Juni ist ein bedeutendes astronomisches Ereignis, das die jahreszeitlichen Veränderungen auf der Erde antreibt. An diesem Tag erreicht die Sonne ihren höchsten Punkt am Himmel und steht direkt über dem nördlichen Wendekreis, was zu längeren Tagen, kürzeren Nächten und stärkerer Sonneneinstrahlung führt. Die präzise Ausrichtung der Erdachse bewirkt dieses faszinierende Phänomen, das das Leben auf unserem Planeten seit Äonen geprägt hat.
#21 Juni#Sonnenstand#WendekreisKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.