Wo ist der nördliche Wendekreis der Sonne?

23 Sicht
Der Wendekreis des Krebses markiert die nördlichste geographische Breite, die die Sonne im Zenit erreichen kann. Diese Linie, bei etwa 23,5 Grad nördlicher Breite gelegen, teilt die Erde in unterschiedliche Klimazonen und beeinflusst die Tageslängen über das Jahr. Er ist ein bedeutender Bezugspunkt für die Erdrotation und die Sonnenbahnen.
Kommentar 0 mag

Der nördliche Wendekreis: Der nördlichste Punkt des Zenits der Sonne

Der nördliche Wendekreis ist eine Breitengradlinie, die die nördlichste geografische Breite markiert, bei der die Sonne ihren höchsten Punkt am Himmel erreicht, den Zenit. Diese Linie verläuft etwa 23,5 Grad nördlich des Äquators und bildet eine Grenze zwischen den gemäßigten und den tropischen Zonen der Erde.

Bedeutung des nördlichen Wendekreises

Der nördliche Wendekreis hat eine Reihe wichtiger Bedeutungen:

  • Trennung der Klimazonen: Der nördliche Wendekreis teilt die Erde in verschiedene Klimazonen. Nördlich des Wendekreises befinden sich die nördliche gemäßigte, die subarktische und die Polarzone. Südlich des Wendekreises liegen die tropische, die subtropische und die südliche gemäßigte Zone.
  • Tageslängen: Die Tageslänge an einem bestimmten Ort variiert im Laufe des Jahres und wird durch den nördlichen Wendekreis beeinflusst. Während der Sommersonnenwende, etwa am 21. Juni, erreicht die Sonne am nördlichen Wendekreis ihren höchsten Punkt am Himmel und die Tageslänge ist am längsten. Während der Wintersonnenwende, etwa am 21. Dezember, ist die Tageslänge am kürzesten.
  • Erdrotation: Der nördliche Wendekreis ist ein Bezugspunkt für die Erdrotation. Die Neigung der Erdachse, die die Jahreszeiten verursacht, ist für die Position des Wendekreises verantwortlich.

Lage des nördlichen Wendekreises

Der nördliche Wendekreis verläuft über folgende Kontinente und Ozeane:

  • Afrika: Westsahara, Libyen, Ägypten, Sudan
  • Asien: Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Oman, Indien, Bangladesch, Myanmar
  • Nordamerika: Mexiko
  • Ozeanien: Pazifischer Ozean

Bedeutung für historische Navigation

Historisch gesehen war der nördliche Wendekreis ein wichtiger Bezugspunkt für Seefahrer. Er markierte die nördlichste Grenze, bei der Segelschiffe den Nordostpassat nutzen konnten, einen stetigen Wind, der von Nordosten nach Südwesten weht. Dies ermöglichte es europäischen Entdeckern, Südasien und den Fernen Osten zu erreichen.

Fazit

Der nördliche Wendekreis ist eine geografische Linie von großer Bedeutung, die die Klimazonen der Erde trennt, die Tageslängen beeinflusst und als Bezugspunkt für die Erdrotation dient. Er hat auch eine historische Bedeutung für die Navigation und die Erforschung der Welt.