Wann ist der erste Tag vom Sommer?

9 Sicht
Der meteorologische Sommer startet traditionell am 1. Juni und bietet drei volle Monate sommerlicher Temperaturen. Im Gegensatz dazu markiert der astronomische Sommeranfang die Sommersonnenwende um den 21. Juni, basierend auf der Erdachsenneigung zur Sonne. Zwei unterschiedliche, aber gleichermaßen gültige Definitionen.
Kommentar 0 mag

Wann beginnt der Sommer? Der meteorologische und der astronomische Ansatz

Der Sommer, die wärmste Jahreszeit auf der Nordhalbkugel, bringt Sonnenschein, Wärme und oft auch Urlaubsfreuden mit sich. Doch wann genau beginnt er? Es gibt zwei unterschiedliche Ansätze zur Bestimmung des Sommerbeginns: den meteorologischen und den astronomischen.

Meteorologischer Sommer: 1. Juni

Der meteorologische Sommer beginnt traditionell am 1. Juni und dauert bis zum 31. August. Diese Definition basiert auf der Unterteilung des Jahres in vier Jahreszeiten, wobei jede Jahreszeit drei volle Monate umfasst. Der meteorologische Sommer umfasst somit die Monate Juni, Juli und August.

Diese Definition wird von Meteorologen und Klimaforschern verwendet, da sie mit dem saisonalen Temperaturverlauf übereinstimmt. In der Regel ist es im Juni auf der Nordhalbkugel merklich wärmer als im Mai, und dieser Trend setzt sich im Juli und August fort.

Astronomischer Sommer: Sommersonnenwende (um den 21. Juni)

Der astronomische Sommer beginnt mit der Sommersonnenwende, die jährlich um den 21. Juni stattfindet. Die Sommersonnenwende ist der Tag des Jahres mit der längsten Tagesdauer und der kürzesten Nacht auf der Nordhalbkugel.

Diese Definition basiert auf der Neigung der Erdachse zur Sonne. Wenn die Nordhalbkugel der Sonne am stärksten zugewandt ist, markiert dieser Zeitpunkt den Beginn des astronomischen Sommers.

Unterschiedliche Ansätze, unterschiedliche Zwecke

Beide Definitionen des Sommerbeginns haben ihre Berechtigung, abhängig vom jeweiligen Zweck. Die meteorologische Definition ist nützlich, um saisonale Temperaturtrends zu verfolgen, während die astronomische Definition einen präzisen Zeitpunkt für den Beginn des Sommers liefert.

Die Diskrepanz zwischen meteorologischem und astronomischem Sommerbeginn beträgt in der Regel nur wenige Tage. In einigen Jahren kann der Unterschied jedoch bis zu zwei Wochen betragen.

Fazit

Der Sommer kann sowohl am 1. Juni (meteorologisch) als auch um den 21. Juni (astronomisch) beginnen. Beide Definitionen sind gültig und werden in unterschiedlichen Kontexten verwendet. Wenn Sie sich auf die wärmste Jahreszeit beziehen, können Sie den meteorologischen Sommer verwenden, der am 1. Juni beginnt. Wenn Sie jedoch einen genauen astronomischen Zeitpunkt angeben möchten, ist die Sommersonnenwende um den 21. Juni der richtige Ausgangspunkt.