Welche Blumen passen nicht nebeneinander?

16 Sicht
Kräuterharmonien im Garten sind nicht immer selbstverständlich. Schnittlauch und Petersilie, Salbei und Pfefferminze, sowie Rosmarin und Estragon vertragen sich beispielsweise oft nicht gut. Auch Basilikum sollte nicht allein und Salbei nicht mit Dill gepflanzt werden. Eine sorgfältige Auswahl der Nachbarn ist entscheidend für ein gesundes Kräuterbeet.
Kommentar 0 mag

Blumen, die sich nicht als Nachbarn vertragen

Im Garten ist es wichtig, die Harmonie zwischen Pflanzen zu berücksichtigen, um deren Gesundheit und Wachstum zu fördern. Während manche Pflanzen sich gegenseitig unterstützen und ihr Gedeihen fördern, können andere eine nachteilige Wirkung aufeinander haben. Im Folgenden werden einige Blumen vorgestellt, die nicht als Nachbarn nebeneinander gepflanzt werden sollten:

  • Rosen und Knoblauch: Knoblauch sondert schwefelhaltige Verbindungen ab, die das Wachstum von Rosen beeinträchtigen können.
  • Tomaten und Kohl: Tomaten und Kohl gehören beide zu den Nachtschattengewächsen und sind anfällig für die gleiche Art von Pilzen. Das Pflanzen in der Nähe kann das Krankheitsrisiko erhöhen.
  • Erbsen und Zwiebeln: Zwiebeln enthalten Schwefel, der das Wachstum von Erbsen hemmen kann.
  • Möhren und Dill: Dill kann Möhren locken, was zu Wurmschäden führen kann.
  • Sonnenblumen und Bohnen: Sonnenblumen sind hochwüchsige Pflanzen, die den Bohnen das Sonnenlicht wegnehmen und ihr Wachstum beeinträchtigen können.
  • Petersilie und Tomaten: Petersilie kann das Wachstum von Tomatenpflanzen hemmen.
  • Salbei und Basilikum: Salbei kann Basilikumpflanzen schwächen und deren Aroma beeinträchtigen.
  • Gurken und Kartoffeln: Gurken und Kartoffeln können sich gegenseitig Krankheiten übertragen.
  • Erdbeeren und Rosenkohl: Erdbeeren können Rosenkohlpflanzen mit Pilzen infizieren.
  • Rhabarber und Tomaten: Rhabarber kann das Wachstum von Tomatenpflanzen beeinträchtigen und sie anfälliger für Krankheiten machen.

Es ist wichtig zu beachten, dass es Ausnahmen von diesen Regeln geben kann, abhängig von Klima, Bodenbedingungen und anderen Faktoren. Im Allgemeinen ist es jedoch ratsam, diese Pflanzenpaare zu trennen, um optimale Wachstumsbedingungen zu gewährleisten.

Durch sorgfältige Auswahl der Pflanzen in Ihrem Garten können Sie ein gesundes und harmonisches Ökosystem schaffen, das die Schönheit und Produktivität Ihres Gartens maximiert.