Kann mir die Versicherung einen Gutachter vorschreiben?

0 Sicht

Ihre freie Gutachterwahl ist ein wichtiges Recht bei Unfallschäden durch Dritte. Die gegnerische Haftpflichtversicherung kann Ihnen keinen Sachverständigen aufzwingen. Bei Kaskoschäden hingegen behält die eigene Versicherung diese Entscheidungsbefugnis. Informieren Sie sich gründlich über Ihre Rechte.

Kommentar 0 mag

Kann die Versicherung einen Gutachter vorschreiben?

Bei der Schadensabwicklung nach einem unverschuldeten Autounfall steht Ihnen das Recht zu, einen unabhängigen Sachverständigen zu beauftragen. Die gegnerische Haftpflichtversicherung kann Ihnen keinen Sachverständigen aufzwingen. Die freie Gutachterwahl ist ein wichtiges Recht, das sicherstellt, dass eine objektive und faire Bewertung des Schadens erfolgt.

Anders verhält es sich jedoch bei Kaskoschäden. Hier behält sich die eigene Versicherung das Recht vor, den Sachverständigen zu bestimmen. Dies liegt daran, dass die Kaskoversicherung einen Vertrag zwischen Ihnen und Ihrer Versicherung darstellt und die Versicherung ein Interesse daran hat, den Schaden zu minimieren.

Vorteile der freien Gutachterwahl:

  • Unabhängigkeit: Ein unabhängiger Sachverständiger arbeitet nicht im Auftrag der Versicherung und kann somit eine neutrale Bewertung des Schadens abgeben.
  • Fachkompetenz: Sachverständige verfügen über fundierte Kenntnisse und jahrelange Erfahrung in der Bewertung von Unfallschäden.
  • Schadenminimierung: Ein unabhängiger Sachverständiger wird alle Schäden berücksichtigen und sicherstellen, dass Sie eine angemessene Entschädigung erhalten.
  • Rechtsbeistand: Einige Sachverständige bieten auch Rechtsbeistand an, falls Sie Probleme mit der Versicherung haben sollten.

Nachteile der Versicherervorschrift:

  • Mögliche Beeinflussung: Ein von der Versicherung beauftragter Sachverständiger könnte versucht sein, den Schaden zu Gunsten der Versicherung zu bewerten.
  • Geringe Verhandlungsmacht: Wenn die Versicherung den Sachverständigen bestimmt, haben Sie weniger Verhandlungsmacht über die Höhe der Entschädigung.
  • Verzögerungen: Die Versicherung kann die Beauftragung eines eigenen Sachverständigen verzögern, was zu Verzögerungen bei der Schadensabwicklung führen kann.

Es ist wichtig, dass Sie sich gründlich über Ihre Rechte informieren, bevor Sie einen Sachverständigen beauftragen. Im Falle eines unverschuldeten Unfalls können Sie einen unabhängigen Sachverständigen Ihrer Wahl beauftragen. Bei Kaskoschäden müssen Sie die Vorgaben Ihrer Versicherung beachten.