Wann zahlt die Versicherung den Wasserschaden nicht?

18 Sicht
Versicherungen übernehmen nicht die Kosten für Schäden durch bestimmte Naturereignisse. Unwetter, Überschwemmungen und Erdrutsche fallen meist nicht unter den Schutz der Standardversicherung. Spezifische Ausschlüsse sind im Versicherungsvertrag detailliert aufgeführt.
Kommentar 0 mag

Wann zahlt die Versicherung den Wasserschaden nicht?

Wasserschäden können erhebliche Kosten und Belastungen verursachen, aber nicht alle Schäden werden von Versicherungen abgedeckt. Hier sind einige Umstände, unter denen eine Versicherung den Wasserschaden nicht zahlt:

Naturereignisse

  • Überschwemmungen: Versicherungen decken in der Regel keine Schäden durch Überschwemmungen ab, es sei denn, diese werden durch eine abgedeckte Ursache wie einen Rohrbruch verursacht.
  • Erdrutsche: Auch Erdrutsche fallen nicht unter den Versicherungsschutz für Standardschäden.
  • Unwetter: Schäden durch Wind, Hagel oder Blitzschlag werden in der Regel von der Standardversicherung abgedeckt, jedoch können Überschwemmungen oder Erdrutsche, die durch diese Ereignisse verursacht werden, ausgeschlossen sein.

Ausschlüsse im Versicherungsvertrag

Versicherungsverträge enthalten oft spezifische Ausschlüsse, die bestimmen, welche Schäden nicht abgedeckt sind. Zu diesen Ausschlüssen können gehören:

  • Schäden durch Fahrlässigkeit: Schäden, die durch Nachlässigkeit oder fehlende Wartung verursacht werden, sind möglicherweise nicht abgedeckt.
  • Schäden an unbewohnten Gebäuden: Versicherungen decken möglicherweise keine Schäden an Gebäuden ab, die über einen längeren Zeitraum unbewohnt waren.
  • Schäden durch Abnutzung: Allmähliche Schäden durch Abnutzung oder Korrosion werden in der Regel nicht von Versicherungen übernommen.
  • Schäden durch Schimmel oder Pilze: Schimmel- und Pilzschäden werden oft nur abgedeckt, wenn die Ursache ein abgedeckter Versicherungsfall ist (z. B. ein Rohrbruch).

Beispiel für nicht abgedeckte Schäden

  • Schäden durch einen gebrochenen Wasserhahn, der über einen längeren Zeitraum nicht repariert wurde.
  • Schäden durch ein Hochwasser, das das Haus überflutet.
  • Schäden durch einen Erdrutsch, der durch starker Regen verursacht wurde.

Hinweis: Die spezifischen Bedingungen variieren je nach Versicherungspolice und Versicherer. Es ist wichtig, den Versicherungsvertrag sorgfältig zu prüfen, um genau zu verstehen, welche Schäden abgedeckt sind und welche nicht. Wenn Sie sich über die Deckung Ihres Wasserschadens nicht sicher sind, wenden Sie sich an Ihre Versicherungsgesellschaft, um Klarheit zu schaffen.