Was kostet die Verlängerung von Reisepass?

4 Sicht

Die Kosten für einen Reisepass variieren je nach Ausführung. Ein Standard-Reisepass kostet 68,50 Euro. Wer es eilig hat, kann den Express-Service für 100,50 Euro nutzen. Für Reisende, die mehr Platz benötigen, gibt es die 48-seitige Variante für 90,50 Euro. Die Grundgebühr beträgt immer 31,00 Euro, Zusatzleistungen erhöhen den Gesamtpreis.

Kommentar 0 mag

Reisepassverlängerung: Kosten und Ablauf im Überblick

Die Verlängerung Ihres Reisepasses ist ein wichtiges Anliegen, wenn Ihre Gültigkeit abläuft. Doch welche Kosten erwarten Sie dabei? Ein pauschaler Preis lässt sich nicht nennen, da die Gebühr von mehreren Faktoren abhängt. Im Folgenden erläutern wir die Kostenstruktur und geben Ihnen einen Überblick über den Ablauf.

Die Kosten im Detail:

Die Kosten für die Verlängerung eines Reisepasses setzen sich aus mehreren Komponenten zusammen. Es gibt keine reine Verlängerungsgebühr im herkömmlichen Sinne. Stattdessen wird ein neuer Reisepass beantragt, der natürlich die bisherigen Daten (sofern möglich) übernimmt. Die Gebühr orientiert sich an dem gewählten Passformat und der Bearbeitungsdauer.

  • Standard-Reisepass (32 Seiten): Die Gebühr für einen Standard-Reisepass mit 32 Seiten beträgt derzeit 68,50 Euro. Dies ist die gängigste Variante und für die meisten Reisenden ausreichend.

  • Reisepass mit 48 Seiten: Benötigen Sie mehr Platz für Visa und Einreisestempel, können Sie einen Reisepass mit 48 Seiten beantragen. Die Kosten dafür liegen aktuell bei 90,50 Euro.

  • Express-Service: Wer seinen Reisepass besonders schnell benötigt, kann den Express-Service in Anspruch nehmen. Die zusätzliche Gebühr für diese beschleunigte Bearbeitung beläuft sich auf 100,50 Euro (gesamt inklusive Passgebühr). Die genaue Bearbeitungszeit variiert je nach Behörde und Auslastung. Informieren Sie sich daher frühzeitig bei Ihrer zuständigen Behörde über die voraussichtliche Bearbeitungsdauer.

Zusätzliche Kosten:

Neben den genannten Gebühren können zusätzliche Kosten anfallen, etwa für:

  • Porto: Wenn Sie den Antrag per Post einreichen, entstehen Kosten für den Versand.
  • Biometrische Fotos: Diese müssen den Vorgaben entsprechen und können bei einem Fotografen angefertigt werden. Die Kosten hierfür sind nicht in der Passgebühr enthalten.
  • Mögliche Nachforderungen: Bei unvollständigen Anträgen kann es zu Nachforderungen kommen, die zusätzliche Zeit und Aufwand verursachen.

Der Ablauf der Beantragung:

Der Beantragungsprozess ist bei jeder Gemeinde unterschiedlich. Informieren Sie sich daher unbedingt auf der Webseite Ihrer zuständigen Gemeinde oder Kreisverwaltung über den genauen Ablauf, die benötigten Unterlagen und die Öffnungszeiten. In der Regel müssen Sie persönlich mit Ihrem alten Reisepass und einem biometrischen Passfoto erscheinen. Online-Anträge sind teilweise ebenfalls möglich, jedoch nicht in allen Regionen.

Fazit:

Die Kosten für einen neuen Reisepass hängen von der gewählten Ausführung (Seitenanzahl) und der gewünschten Bearbeitungszeit ab. Eine frühzeitige Beantragung verhindert unnötigen Stress und zusätzliche Kosten durch den Express-Service. Informieren Sie sich rechtzeitig über die genauen Kosten und den Ablauf bei Ihrer zuständigen Behörde.

Hinweis: Die hier genannten Preise sind Richtwerte und können sich ändern. Bitte erkundigen Sie sich vor dem Beantragen bei der zuständigen Behörde über die aktuellen Gebühren.