Was versteht man unter Eigenschadendeckung?

0 Sicht

Die Eigenschadendeckung erweitert die Kfz-Haftpflichtversicherung und bietet finanziellen Schutz bei Schäden, die Sie mit Ihrem Fahrzeug an Ihrem eigenen Eigentum verursachen. Sie kann Schäden an Ihrem Zweitwagen, Ihrer Garage oder sogar Ihrem Fahrrad abdecken und bietet somit eine umfassendere Absicherung.

Kommentar 0 mag

Was ist die Eigenschadendeckung?

Die Eigenschadendeckung ist eine Erweiterung der Kfz-Haftpflichtversicherung, die finanziellen Schutz bei Schäden bietet, die Sie mit Ihrem Fahrzeug an Ihrem eigenen Eigentum verursachen. Diese Schäden können Ihr Zweitfahrzeug, Ihre Garage oder sogar Ihr Fahrrad betreffen.

Wie funktioniert die Eigenschadendeckung?

Die Eigenschadendeckung deckt Schäden ab, die entstehen, wenn Sie:

  • Mit Ihrem versicherten Fahrzeug mit Ihrem eigenen Eigentum kollidieren, z. B. wenn Sie mit Ihrem Zweitwagen in Ihre Garage fahren.
  • Ihr Fahrzeug durch einen Unfall beschädigt wird, bei dem Sie der einzige Beteiligte sind, z. B. wenn Sie gegen einen Baum fahren.
  • Vandalismus oder Diebstahl an Ihrem Fahrzeug vorliegt, auch wenn Sie selbst nicht anwesend sind.

Was ist nicht von der Eigenschadendeckung abgedeckt?

Die Eigenschadendeckung deckt nicht alle Schäden ab, die Sie mit Ihrem Fahrzeug verursachen. Nicht abgedeckt sind:

  • Körperschäden an Ihnen oder anderen Personen.
  • Sachschäden an Eigentum Dritter, z. B. wenn Sie in das Auto eines anderen fahren.
  • Schäden an Ihrem Fahrzeug, die durch Verschleiß oder mechanische Defekte verursacht werden.

Warum ist eine Eigenschadendeckung wichtig?

Eine Eigenschadendeckung kann eine wertvolle Ergänzung zu Ihrer Kfz-Haftpflichtversicherung sein, da sie Sie vor finanziellen Verlusten schützt, wenn Sie mit Ihrem Fahrzeug Schäden an Ihrem eigenen Eigentum verursachen. Dies kann besonders wichtig sein, wenn Sie mehrere Fahrzeuge oder andere wertvolle Gegenstände besitzen.

Fazit

Die Eigenschadendeckung bietet eine umfassendere Absicherung, indem sie Schäden an Ihrem eigenen Eigentum abdeckt, die durch Ihr Fahrzeug verursacht werden. Wenn Sie sich vor unerwarteten finanziellen Belastungen schützen möchten, sollten Sie die Erweiterung Ihrer Kfz-Haftpflichtversicherung um eine Eigenschadendeckung in Erwägung ziehen.