Welche Dokumente brauche ich, um einen Personalausweis zu beantragen?
Zur Beantragung eines Personalausweises sind ein Identitätsnachweis (z.B. alter Ausweis), ein biometrisches Passfoto und gegebenenfalls die Geburtsurkunde erforderlich. Bei Namensänderung wird eine entsprechende Urkunde benötigt. Minderjährige benötigen zusätzlich die Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten.
Dokumente für die Beantragung eines Personalausweises in Deutschland
Der Personalausweis ist ein wichtiges Dokument zur Identitätsfeststellung im Inland. Um einen Personalausweis zu beantragen, sind bestimmte Dokumente erforderlich, die im Folgenden aufgeführt werden:
1. Identitätsnachweis
- Gültiger Reisepass
- Aktueller Führerschein
- Alter Personalausweis (auch abgelaufen)
2. Biometrisches Passfoto
- Nicht älter als sechs Monate
- Entspricht den biometrischen Passbildvorgaben (z. B. Blick geradeaus, neutraler Gesichtsausdruck)
3. Geburtsurkunde (nur in bestimmten Fällen)
- Bei erstmaliger Beantragung eines Personalausweises
- Bei Namensänderung
4. Urkunde zur Namensänderung (nur bei Änderung des Nachnamens)
- Heiratsurkunde
- Scheidungsurteil mit Namensänderung
- Urkunde über die Annahme eines neuen Namens
5. Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten (für Minderjährige)
- Unterschrieben von beiden Erziehungsberechtigten
- Original oder beglaubigte Kopie
Hinweis:
Die genannten Dokumente müssen im Original oder als beglaubigte Kopie vorgelegt werden. Bitte informieren Sie sich bei Ihrer zuständigen Meldebehörde über etwaige weitere erforderliche Unterlagen.
#Antrag#Dokumente#PersonalausweisKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.