Wie bezahle ich den Transport in Amsterdam?
22 Sicht
In Amsterdam nutzt man die OV-chipkaart für den öffentlichen Nahverkehr. Kaufe sie am Bahnhof, lade Guthaben auf und checke ein/aus. Zugfahrten erfordern mindestens 20 Euro Guthaben. Zahlungsmethoden sind diverse, wie Kreditkarte oder Smartphone.
Vielleicht möchten Sie fragen? Mehr sehen
Amsterdam: Bezahlen des öffentlichen Nahverkehrs
In Amsterdam ist die OV-chipkaart das wichtigste Zahlungsmittel für den öffentlichen Nahverkehr. Hier ist eine Anleitung zur Nutzung:
1. OV-chipkaart kaufen
- Erhältlich an Bahnhöfen, Kiosken und anderen Verkaufsstellen.
- Es gibt Karten mit und ohne Kaution (kostenlos vs. €7,50).
2. Guthaben aufladen
- An Aufladeautomaten an Bahnhöfen und Haltestellen.
- Über das Internet oder die OV-chipkaart-App.
- Akzeptierte Zahlungsmethoden: Kreditkarte, Debitkarte, Smartphone-Apps.
3. Ein- und Auschecken
- Überprüfe vor jeder Fahrt die Anzeigetafeln, um festzustellen, wo du ein- und auschecken musst.
- Halte deine OV-chipkaart an den Ein- und Auscheckterminals.
- Ein grünes Licht und ein Piepton bestätigen ein erfolgreiches Ein- und Auschecken.
4. Besonderheiten für Zugfahrten
- Für Zugfahrten ist ein Guthaben von mindestens 20 € erforderlich.
- Checke vor dem Einsteigen in den Zug ein.
- Checke beim Verlassen des Bahnhofs aus (auch wenn du dort nicht aussteigst).
5. Zahlungsmethoden
Neben der OV-chipkaart werden verschiedene Zahlungsmethoden akzeptiert:
- Kreditkarte (nur an bestimmten Verkaufsstellen und Automaten)
- Smartphone-Apps (z. B. Google Pay, Apple Pay)
- Kontaktlose Debitkarten (nur an bestimmten Verkaufsstellen und Automaten)
Tipps:
- Plane ausreichend Guthaben ein, insbesondere wenn du häufig Zug fährst.
- Registriere deine OV-chipkaart online, um verlorene Karten zu sperren und Guthaben zurückzubekommen.
- Die Tageskarte ist eine kostengünstige Option für unbegrenzte Fahrten an einem Tag.
- Es gibt spezielle Tarife für Senioren, Studenten und Menschen mit Behinderungen.
- Weitere Informationen findest du auf der Website von GVB (dem öffentlichen Verkehrsbetrieb von Amsterdam): https://www.gvb.nl/en/
Kommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.