Wie hoch ist die Erfolgsprovision bei AirHelp?
AirHelp erhält 35% Ihrer Entschädigung, sofern keine externen Kosten entstehen. Fällt ein Gerichts- oder Anwaltskostenanteil an, erhöht sich die Provision um weitere 15%, maximal also auf 50% der zugesprochenen Summe. Die Gebühr wird nur im Erfolgsfall fällig.
AirHelp: Erfolgsprovision im Detail – Was Sie wirklich wissen müssen
Flugverspätungen und -ausfälle sind ärgerlich und können teuer sein. Viele Flugreisende wissen jedoch nicht, dass sie unter Umständen Anspruch auf eine Entschädigung haben. AirHelp ist ein Unternehmen, das sich darauf spezialisiert hat, Fluggästen bei der Durchsetzung ihrer Rechte zu helfen. Ein wichtiger Aspekt bei der Entscheidung für AirHelp ist die Frage der Erfolgsprovision. Dieser Artikel beleuchtet die AirHelp-Gebührenstruktur im Detail und hilft Ihnen, zu verstehen, wie sie funktioniert.
Das Grundprinzip: Nur im Erfolgsfall fallen Kosten an
Der Kern der AirHelp-Gebührenstruktur ist das Versprechen, dass Sie nur dann zahlen, wenn AirHelp erfolgreich eine Entschädigung für Sie erwirkt. Das bedeutet: Wenn AirHelp Ihre Forderung nicht durchsetzen kann, entstehen Ihnen keinerlei Kosten. Das ist ein wichtiger Vorteil, da Sie kein finanzielles Risiko eingehen.
Die Standard-Erfolgsprovision: 35% der Entschädigung
AirHelp behält in der Regel 35% Ihrer Entschädigungssumme ein, sofern keine zusätzlichen externen Kosten entstehen. Diese Provision deckt die Kosten für die Bearbeitung Ihres Falls, die Kommunikation mit der Fluggesellschaft und alle internen Anstrengungen, die unternommen werden, um Ihre Forderung durchzusetzen.
Zusätzliche Kosten bei Gerichtsverfahren: Maximale Provision 50%
Sollte es notwendig sein, Ihren Fall vor Gericht zu bringen, können zusätzliche Kosten entstehen. In diesem Fall erhöht sich die Erfolgsprovision um weitere 15%, auf maximal 50% der zugesprochenen Entschädigung. Diese Erhöhung deckt die Gerichts- und Anwaltskosten, die bei einem Gerichtsverfahren anfallen.
Wichtig zu beachten:
- Keine versteckten Gebühren: AirHelp verspricht transparente Kosten und keine versteckten Gebühren.
- Kostenübersicht: Sie sollten immer eine klare Übersicht über die zu erwartenden Kosten erhalten, bevor Sie AirHelp beauftragen.
- Vorabinformation: AirHelp informiert Sie in der Regel, bevor ein Gerichtsverfahren eingeleitet wird, sodass Sie die Möglichkeit haben, die Situation neu zu bewerten.
Warum eine Erfolgsprovision?
Die Erfolgsprovision ermöglicht es AirHelp, auch Fälle anzunehmen, bei denen das Risiko besteht, dass keine Entschädigung erzielt wird. Dadurch können auch Fluggäste mit weniger eindeutigen Ansprüchen ihre Rechte durchsetzen, ohne ein finanzielles Risiko eingehen zu müssen.
Fazit: Transparenz ist der Schlüssel
Die Gebührenstruktur von AirHelp ist transparent und basiert auf dem Prinzip der Erfolgsprovision. Sie zahlen nur, wenn AirHelp erfolgreich eine Entschädigung für Sie erwirkt. Während die Standardprovision bei 35% liegt, kann sie sich bei einem Gerichtsverfahren auf maximal 50% erhöhen. Es ist wichtig, sich vorab genau über die Kosten zu informieren und sicherzustellen, dass Sie die Gebührenstruktur vollständig verstehen, bevor Sie AirHelp beauftragen. So können Sie fundiert entscheiden, ob die Dienstleistung von AirHelp für Ihre spezifische Situation geeignet ist.
Hinweis: Dieser Artikel dient der allgemeinen Information und stellt keine Rechtsberatung dar. Die konkreten Gebühren und Bedingungen können je nach Fall variieren. Bitte konsultieren Sie die AirHelp-Website oder kontaktieren Sie AirHelp direkt für die aktuellsten und verbindlichen Informationen.
#Airhelp#Erfolgsprovision#ProvisionKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.