Wie groß ist Mallorca im Vergleich zu Deutschland?

0 Sicht

Mallorca, die größte Baleareninsel, misst etwa 3600 Quadratkilometer. Das entspricht ungefähr der vierfachen Fläche Rügens und bietet somit reichlich Platz für die zahlreichen, vor allem deutschen Urlauber.

Kommentar 0 mag

Mallorca: Ein Sonnenfleck im Vergleich zum deutschen Riesen

Mallorca, die Perle des Mittelmeers, lockt jährlich Millionen von Touristen, insbesondere aus Deutschland, an ihre sonnigen Küsten. Doch wie verhält sich die Größe dieser beliebten Insel eigentlich im Vergleich zu Deutschland? Mit knapp 3.640 Quadratkilometern Fläche erscheint Mallorca im Vergleich zu den 357.022 Quadratkilometern Deutschlands geradezu winzig. Um die Größenverhältnisse zu verdeutlichen: Deutschland ist fast 100-mal größer als Mallorca!

Man könnte sich Deutschland als ein Puzzle vorstellen, für das man fast 100 Puzzleteile in der Größe Mallorcas benötigen würde. Die Insel nimmt also nur einen Bruchteil der Fläche Deutschlands ein. Während man Deutschland mit dem Auto in mehreren Tagen durchqueren kann, lässt sich Mallorca deutlich schneller erkunden. Die vergleichsweise geringe Größe trägt zum Inselcharakter bei und ermöglicht es Besuchern, die vielfältigen Landschaften, von den traumhaften Stränden im Osten bis zum imposanten Tramuntana-Gebirge im Westen, innerhalb kürzester Zeit zu erleben.

Die kompakte Größe Mallorcas ist jedoch kein Nachteil, sondern vielmehr ein Teil ihres Reizes. Sie ermöglicht eine hohe Dichte an Sehenswürdigkeiten und Freizeitmöglichkeiten auf kleinem Raum. Von malerischen Buchten über historische Städte bis hin zu abwechslungsreichen Wanderwegen bietet die Insel für jeden Geschmack etwas. Und obwohl Mallorca im Vergleich zu Deutschland nur ein kleiner Fleck auf der Landkarte ist, bietet sie Urlaubern ein konzentriertes Erlebnis mediterraner Lebensfreude. Dieser Kontrast zwischen der überschaubaren Größe und dem vielfältigen Angebot macht Mallorca zu einem so attraktiven Reiseziel, insbesondere für deutsche Touristen, die die Insel oft als ihr „17. Bundesland“ bezeichnen.