Wie viel Bier wird jährlich in Deutschland verkauft?

0 Sicht

Deutscher Bierkonsum zeigt im Jahr 2023 einen Rückgang. Mit 8,4 Milliarden Litern Absatz verzeichnete der Markt ein Minus von 4,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Dies entspricht einem Rückgang von fast 400 Millionen Litern. Die Gründe für diesen Rückgang sind vielschichtig und bedürfen weiterer Analyse.

Kommentar 0 mag

Bierabsatz in Deutschland im Jahr 2023 verzeichnet Rückgang

Der Bierkonsum in Deutschland ist im Jahr 2023 deutlich zurückgegangen. Nach Angaben des Deutschen Brauer-Bundes wurden insgesamt 8,4 Milliarden Liter Bier verkauft, was einem Rückgang von 4,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

Dieser Rückgang bedeutet einen Verlust von fast 400 Millionen Litern Bier und liegt deutlich unter dem Niveau vor der Pandemie. Im Jahr 2019 wurden noch 9,8 Milliarden Liter Bier in Deutschland konsumiert.

Die Gründe für diesen Rückgang sind komplex und erfordern eine weitere Analyse. Zu den möglichen Faktoren könnten gehören:

  • Wirtschaftlicher Abschwung und Inflation
  • Steigende Lebenshaltungskosten
  • Veränderungen im Konsumverhalten
  • Zunehmende Beliebtheit von alkoholfreien Getränken
  • Strengere Alkoholgesetze und Fahrverbote

Der Rückgang des Bierabsatzes ist eine besorgniserregende Entwicklung für die deutsche Brauwirtschaft. Bier ist ein wichtiger Wirtschaftszweig mit einem Umsatz von über 100 Milliarden Euro und mehr als 1 Million Beschäftigten.

Der Deutsche Brauer-Bund fordert staatliche Unterstützung, um die Brauindustrie in dieser schwierigen Zeit zu unterstützen. Dazu gehören Steuersenkungen, Förderprogramme und Maßnahmen zur Förderung des Bierkonsums.

Es bleibt abzuwarten, ob der Bierabsatz in Deutschland weiterhin sinken wird. Die Brauindustrie wird die Situation genau beobachten und Maßnahmen ergreifen, um den Rückgang abzufedern.