Bei welchem UV-Index bekommt man Sonnenbrand?

15 Sicht
Sonnenbrandgefahr steigt ab UV-Index 11. Dann sind umfassende Schutzmaßnahmen unerlässlich. Hohe Werte, typisch für die Nähe zum Äquator, treten ganzjährig auf.
Kommentar 0 mag

UV-Index: Ab welchem Wert besteht Sonnenbrandgefahr?

Der UV-Index ist ein Maß für die Stärke der ultravioletten Strahlung (UV-Strahlung), die die Erdoberfläche erreicht. Er gibt an, wie hoch die Gefahr ist, einen Sonnenbrand zu bekommen.

Sonnenbrandgefahr ab UV-Index 11

Ab einem UV-Index von 11 gilt eine hohe Sonnenbrandgefahr. Dies bedeutet, dass selbst Personen mit dunkler Hautfarbe innerhalb kurzer Zeit einen Sonnenbrand bekommen können. Umfangreiche Schutzmaßnahmen sind unbedingt erforderlich.

Sonnenbrandgefahr je nach UV-Index

  • UV-Index 0-2: Sehr geringes Risiko für Sonnenbrand
  • UV-Index 3-5: Geringes Risiko für Sonnenbrand
  • UV-Index 6-7: Mäßiges Risiko für Sonnenbrand
  • UV-Index 8-10: Hohes Risiko für Sonnenbrand
  • UV-Index 11+: Sehr hohes Risiko für Sonnenbrand

Hohe UV-Indizes in der Nähe des Äquators

Hohe UV-Indizes, die typischerweise für Gebiete in der Nähe des Äquators sind, treten das ganze Jahr über auf. In diesen Regionen ist es besonders wichtig, sich vor der Sonne zu schützen.

Schutzmaßnahmen bei hoher Sonnenbrandgefahr

Um sich bei hoher Sonnenbrandgefahr zu schützen, sind folgende Maßnahmen unerlässlich:

  • Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor (LSF 30 oder höher) auftragen und alle zwei Stunden nachcremen
  • Bedeckende Kleidung tragen
  • Sonnenschutzbrille tragen
  • Schatten aufsuchen
  • Sonnencreme vermeiden, wenn möglich
  • Sich in den Morgen- und Abendstunden aufhalten, wenn die UV-Strahlung schwächer ist

Indem Sie diese Vorsichtsmaßnahmen befolgen, können Sie Ihr Risiko eines Sonnenbrandes erheblich reduzieren.