Hat man während der Periode Wassereinlagerungen?
Hat man während der Periode Wassereinlagerungen?
Während der Menstruation treten erhebliche hormonelle Veränderungen im Körper auf, die sich auch auf den Flüssigkeitshaushalt auswirken können. Diese hormonellen Schwankungen können zu vorübergehenden Wassereinlagerungen führen, die sich jedoch typischerweise nach dem Ende der Periode wieder normalisieren.
Ursachen für Wassereinlagerungen während der Periode
Die wichtigsten Hormone, die den Flüssigkeitshaushalt während des Menstruationszyklus beeinflussen, sind Östrogen und Progesteron:
- Östrogen: Östrogen fördert die Wassereinlagerung, indem es die Blutgefäße erweitert und die Durchlässigkeit der Kapillaren erhöht.
- Progesteron: Progesteron wirkt Östrogen entgegen und hilft, überschüssige Flüssigkeit auszuleiten.
Während der zweiten Hälfte des Menstruationszyklus, bekannt als Lutealphase, steigen die Progesteronspiegel an. Dies führt zu einer vermehrten Ausscheidung überschüssiger Flüssigkeit und einem Rückgang der Wassereinlagerungen.
Symptome von Wassereinlagerungen
Zu den Symptomen von Wassereinlagerungen während der Periode können gehören:
- Schwellungen an Händen, Füßen, Knöcheln und Beinen
- Gewichtszunahme
- Blähungen
- Spannungsgefühl in Brust und Bauch
- Kopfschmerzen
Behandlung von Wassereinlagerungen
Wassereinlagerungen während der Periode sind in der Regel nur vorübergehend und erfordern keine Behandlung. Es gibt jedoch einige Maßnahmen, die helfen können, die Symptome zu lindern:
- Reduzierung der Salzaufnahme: Salz kann Wassereinlagerungen verschlimmern. Reduzieren Sie die Salzaufnahme in Ihrer Ernährung, insbesondere in den Tagen vor und während der Periode.
- Auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten: Es mag paradox erscheinen, aber eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr kann Wassereinlagerungen reduzieren. Wasser hilft dabei, überschüssige Flüssigkeit auszuspülen.
- Regelmäßige Bewegung: Bewegung kann helfen, den Flüssigkeitsfluss zu fördern und Wassereinlagerungen zu reduzieren.
- Magnesiumzufuhr: Magnesium kann die Wasserausscheidung fördern und Wassereinlagerungen reduzieren. Nehmen Sie Magnesiumpräparate oder magnesiumreiche Lebensmittel wie grünes Blattgemüse und Nüsse zu sich.
Fazit
Wassereinlagerungen während der Periode sind ein häufiges Symptom, das durch hormonelle Schwankungen verursacht wird. Diese Wassereinlagerungen sind in der Regel nur vorübergehend und normalisieren sich nach der Periode wieder. Es gibt zwar einige Maßnahmen, die helfen können, die Symptome zu lindern, aber in den meisten Fällen ist keine Behandlung erforderlich.
#Frauen#Periode#WassereinlagerungKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.