In welchem Stadium bemerkt man Darmkrebs?
Darmkrebs bleibt oft lange unbemerkt. Symptome treten meist erst in fortgeschrittenen Stadien (II oder III) auf, wenn der Tumor die Darmwand vollständig durchdrungen oder bereits in die Lymphknoten gestreut hat. Früherkennung (Stadium I) ist selten.
In welchem Stadium bemerkt man Darmkrebs?
Darmkrebs, auch bekannt als kolorektales Karzinom, ist eine häufige Krebserkrankung. Er entsteht in den Zellen des Dick- oder Mastdarms. Darmkrebs bleibt oft lange unbemerkt, da er sich zunächst ohne Symptome entwickeln kann. In der Regel treten Beschwerden erst in fortgeschrittenen Stadien auf.
Stadium I
Im Frühstadium des Darmkrebses ist der Tumor noch auf die Darmwand beschränkt. Er ist klein und verursacht keine Beschwerden. Daher wird Darmkrebs in diesem Stadium selten erkannt.
Stadium II
Im Stadium II hat sich der Tumor durch die Darmwand gewuchert, ist aber noch nicht in nahe gelegene Lymphknoten oder andere Organe gestreut. In diesem Stadium können Symptome wie Blut im Stuhl, Veränderungen des Stuhlgangs oder Bauchschmerzen auftreten.
Stadium III
Im Stadium III ist der Tumor in nahe gelegene Lymphknoten gestreut hat. Die Symptome können stärker sein als im Stadium II und können zusätzlich Gewichtsverlust, Übelkeit und Erbrechen umfassen.
Stadium IV
Im Stadium IV hat sich der Tumor in entfernte Organe wie Leber oder Lunge ausgebreitet. In diesem Stadium sind die Symptome in der Regel schwerwiegend und können Schmerzen, Müdigkeit und Appetitlosigkeit umfassen.
Früherkennung
Eine Früherkennung von Darmkrebs ist wichtig, um die Heilungschancen zu erhöhen. Ab dem Alter von 50 Jahren wird eine regelmäßige Darmspiegelung (Koloskopie) empfohlen. Diese Untersuchung kann Polypen, die Vorstufen von Darmkrebs, erkennen und entfernen. Dadurch kann das Risiko für die Entwicklung von Darmkrebs erheblich reduziert werden.
Wenn Sie Risikofaktoren für Darmkrebs haben, wie z. B. familiäre Vorgeschichte, Übergewicht oder Rauchen, sollten Sie mit Ihrem Arzt über eine frühere Darmspiegelung sprechen.
#Darmkrebs#Diagnose#SymptomeKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.